Bundestagspräsidentin

Bärbel Bas besucht multinationale Truppe im litauischen Rukla

Bärbel Bas besucht multinationale Truppe im litauischen Rukla

Datum:
Ort:
Rukla
Lesedauer:
1 MIN

Bärbel Bas, Präsidentin des Deutschen Bundestages, hat am Wochenende die Soldatinnen und Soldaten der multinationalen Battle Group und des vorgeschobenen Führungs- und Verbindungselements der Panzergrenadierbrigade 41 (FCE eVAenhanced Vigilance Activities Bde) in Litauen besucht.

Frau Bas spricht mit deutschen Pionieren, im Vordergrund sieht man den typischen Anzug der Kampfmittelräumer.

Beim Static Display gab es viele spannende Einheiten mit denen Frau Bas ins Gespräch kam, unter anderem auch mit den Pionieren

Bundeswehr/PAOFw eFP

Der Besuch der Truppe in Rukla bildet den Abschluss einer Reise durch die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. In Rukla wurden Präsidentin Bas und ihre neunköpfige Delegation vom Kontingentführer der Deutschen Kräfte, Oberst Wolfgang Schmidt, begrüßt.
Neben den Einweisungsbriefings von Oberst Schmidt und Oberstleutnant Mirko Holtz für das FCE, stand der Dialog mit den Soldatinnen und Soldaten im Fokus. Dabei konnte sich Bas mit den multinationalen Besatzungen der Fahrzeuge in einem Static Display und in einer Gesprächsrunde mit Angehörigen des deutschen Kontingents austauschen.

Beim Static Display zeigte sich die Truppe 

„Für mich war es ein intensiver Besuch hier in Rukla. Mir war wichtig, meine Wertschätzung für das Engagement der Bundeswehr in Litauen zum Ausdruck zu bringen und zurückzuspiegeln, wie dankbar die Menschen hier und im restlichen Baltikum über die Präsenz der Bundeswehr sind“, sagte die Bundestagspräsidentin am Rande des Besuchsprogramms.

Frau Bas schüttelt drei Sanitätern die Hand, im Hintergrund steht ein Sanitäts Fuchs.

Auch die Sanitäter waren beim Static Display dabei und erklärten der Bundestagspräsidentin ihren Auftrag in Litauen

Bundeswehr/ PAOFw eFP

Sie hatte sich bereits in der vergangenen Woche, im Rahmen des Programms für die Parlamentspräsidenten der Nato-Staaten, einen ersten Eindruck von der Leistungsfähigkeit der Battle Group auf dem Übungsplatz in Pabrade verschafft. „Für mich persönlich war die Reise durch die drei baltischen Länder sehr wichtig, um hervorzuheben, dass wir unsere Beistandsverpflichtung erfüllen und den notwendigen Schutz an der Nato-Ostflanke bieten. Ich habe einen sehr guten Eindruck davon bekommen, wie stark die Bedrohung in diesen Ländern empfunden wird und was wir mit der Bundeswehr an der Nato-Ostflanke leisten“, sagte die Bundestagspräsidentin am Ende ihrer Reise durch das Baltikum.
 

von Tobias Wachner