Ein Soldat überprüft anhand verschiedener Listen das Material vom Fahrzeug und seinem Team im Einsatz
Bundeswehr/Maik HörholdEin Mitarbeiter einer zivilen Firma entleert den Kraftstofftank des Eagles bis auf 75 % Füllmenge, da dies für den anschließenden Lufttransport vorgeschrieben ist
Bundeswehr/Maik HörholdVier Gefechtsfahrzeuge vom Typ Eagle stehen im Zelt der Materialrücknahme. In der Mitte befindet sich die ausgebreitete Fahrzeugausstattung kurz vor der Vollständigkeitsprüfung durch das Personal der Rückverlege-Organisation.
Bundeswehr/Maik HörholdEin Eagle IV steht im Zelt des Luftumschlagplatzes. Mithilfe von mobilen Waagen wird das exakte Fluggewicht ermittelt.
Bundeswehr/Maik HörholdMehrere Gefechtsfahrzeuge vom Typ Eagle stehen bis zum zugewiesenen Transportflug in einen Luftsicherheitsbereich im Camp Castor
Bundeswehr/Maik HörholdEin Eagle V fährt am internationalen Flughafen Gao über die Laderampe in den Frachtraum des Transportflugzeuges vom Typ Iljuschin
Bundeswehr/Maik HörholdEin Ladungsmeister der zivilen Transportmaschine befestigt mit Hilfe von Ketten den Eagle an Verzurrösen, die sich am Boden des Flugzeugs befinden.
Bundeswehr/Maik HörholdEtwa neun Tonnen schwer und 250 PS stark: das geschützte Führungs- und Funktionsfahrzeug Eagle ist ein wahrer Alleskönner. Aber wie bringt die Bundeswehr so ein Fahrzeug nach dem Einsatz wieder sicher nach Deutschland?
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung