Der bundesweite Vorlesetag
Der bundesweite Vorlesetag
- Datum:
- Ort:
- Bonn
- Lesedauer:
- 1 MIN
Der Bundesweite Vorlesetag ist Deutschlands größtes und bekanntestes Vorlesefest. 2021 nahmen an der Veranstaltung neben zahlreichen Prominenten mehr als 550.000 Vorleserinnen und Vorleser teil. Für das Jahr 2022 präsentiert sich der Vorlesetag auf einer neuen Homepage und ruft ab sofort alle Interessierten auf, sich anzumelden um Groß und Klein vorzulesen.
Seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von Stiftung Lesen, DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest, um die Öffentlichkeit auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam zu machen. Am Freitag, dem 18. November 2022, findet der diesjährige Vorlesetag statt, an welchem auch dieses Mal wieder über 1 Million kleine und große Menschen teilnehmen werden. Damit setzt der Vorlesetag erneut ein starkes Zeichen für mehr und bessere Bildung.
Jahresthema: „Gemeinsam einzigartig“
Noch nie war Vorlesen so wichtig, denn Vorlesen stellt wie keine andere Aktivität die Weichen für die Zukunftschancen der Kinder. Das diesjährige Motto „Gemeinsam einzigartig“ stellt neben der Gemeinschaft die Individualität des und der Einzelnen in den Fokus. Denn respektvolles Zusammenleben und Wertschätzung untereinander sind wichtige Bestandteile einer demokratischen Gesellschaft. Um dieses Thema zu unterstützen, stehen ab dem 15. Juli 2022 passende Leseempfehlungen auf der Website bereit.
Mitmachen ist ganz einfach: Wer Spaß am Vorlesen hat, schnappt sich eine Geschichte und liest anderen etwas vor. Bei der Gestaltung der eigenen Vorleseaktion sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Viele Aktionen finden in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Buchhandlungen oder digital statt. Aber auch ungewöhnliche Vorleseorte sind beliebt: Von Lesungen in Parks über Museen bis in Fußgängerzonen darf alles mit dabei sein. Sprechen Sie über den Bundesweiten Vorlesetag – am Arbeitsplatz, in Ihrem Freundeskreis, Ihren Vereinen und in Ihrem Netzwerk. Rufen Sie Ihre Kameradinnen und Kameraden, Kolleginnen und Kollegen sowie Freunde dazu auf, teilzunehmen.
Zur Anmeldung auf der neu gestalteten Homepage geht es hier.