Deutschland und die Bundeswehr begehen am 15. Juni 2025 ihren ersten nationalen Veteranentag. Mit einem Fest am Reichstag in Berlin und bundesweit mehr als 60 Veranstaltungen werden die Leistungen aktiver und ehemaliger Soldatinnen und Soldaten für die Gesellschaft gewürdigt. Künftig wird der Veteranentag jedes Jahr Mitte Juni gefeiert.

Außenansicht vom Reichstagsgebäude

Das Reichstagsgebäude in Berlin ist Sitz des Bundestags und damit das politische Zentrum Deutschlands. Am 15. Juni 2025 wird rings um den Reichstag der erste nationale Veteranentag in Deutschland mit einem Volksfest gefeiert.

Bundeswehr/Ralf Wilke

Der Bundestag hatte die Etablierung eines nationalen Veteranentages im April 2024 beschlossen, um den Soldatinnen und Soldaten der Streitkräfte einmal im Jahr auch öffentlich Respekt zu zollen. Zuvor war in Berlin ein Veteranenbüro eingerichtet worden, um aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten eine Anlaufstelle für ihre Anliegen zu bieten.

Als Datum für den Veteranentag wurde der 15. Juni festgelegt. Den verschiedenen Veteranenverbänden und Veteranenorganisationen sowie den gesellschaftlichen Akteuren, die sich für Veteraninnen und Veteranen engagieren, soll eine angemessene Bühne für ihre Informationsarbeit und den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern gegeben werden. Der Veteranentag wird gestaltet vom Verteidigungsausschuss des Bundestages, den Veteranenverbänden sowie den Sozial- und Wohlfahrtsverbänden. 

Ziel ist, aktive und ehemalige Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr für den Dienst in den Streitkräften zu würdigen und ihre Anliegen in die Öffentlichkeit und damit weiter in die Zivilgesellschaft zu tragen. Viele Veteraninnen und Veteranen haben persönliche Härten in Kauf genommen, um ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger zu schützen. Am Veteranentag wird ihnen dafür von ganz Deutschland „Danke“ gesagt.

„Veteranendorf“ vor dem Reichstag

Gefeiert wird am 15. Juni von 13 bis 20 Uhr vor dem Reichstag in Berlin. Rund 4.000 Gäste werden hier zur zentralen Veranstaltung des nationalen Veteranentags erwartet. Am Friedrich-Ebert-Platz wird es eine Bühne mit durchgängigem Programm geben, nebenan in der Paul-Löbe-Allee wird ein „Veteranendorf“ errichtet, in dem Veteranenverbände über ihre Arbeit informieren.

Aber auch außerhalb der Hauptstadt werden die Verdienste der Soldatinnen und Soldaten gewürdigt. Rund 60 Veranstaltungen zum nationalen Veteranentag sind bisher bundesweit angemeldet worden. Zum Beispiel wird es Gedenkmärsche und Spendenläufe geben, um die Veteranenarbeit zu unterstützen. Aber auch Vorträge, Fotoausstellungen oder Podiumsdiskussionen können am 15. Juni besucht werden.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Lageplan

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen