Am 28. Juni 2025 ist es wieder soweit: Die Truppe lädt deutschlandweit an zehn Standorten zum Tag der Bundeswehr ein! Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Armee und seien Sie unser Gast. Wir freuen uns auf Sie!

Viele Zivilisten stehen neben einer Freifläche und schauen zu, wie Gefechtsfahrzeuge auffahren.

Zum Tag der Bundeswehr werden die Tore der Kaserne „Am Goldenen Steig“ geöffnet. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, diesen Tag mit dem Aufklärungsbataillon 8 in Freyung zu verbringen.

Bundeswehr/Raphael Kölbl

Der Tag der Bundeswehr bietet Ihnen die Möglichkeit, in die Welt der Streitkräfte einzutauchen und hautnah zu erleben, was es heißt, Soldatin oder Soldat zu sein. 

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm, das atemberaubende Vorführungen, spannende Ausstellungen und modernste Militärtechnik zum Anfassen zeigt. Zudem feiert die Bundeswehr im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen und Sie können dabei sein! Das Aufklärungsbataillon 8 gibt Ihnen exklusive Einblicke in die Ausrüstung und den Alltag der Bundeswehr. 

Ob Groß oder Klein, Technikfan oder einfach neugierig – erleben Sie vielseitige Vorstellungen, gehen Sie auf Tuchfühlung mit dem Spähwagen Fennek und Co., nutzen Sie die Gelegenheit, in Bundeswehrfahrzeugen mitzufahren oder genießen Sie einfach die Zeit mit der ganzen Familie beim Tag der Bundeswehr im Aufklärungsbataillon 8 im bayerischen Freyung.

Weitere Informationen

Projektteam Tag der Bundeswehr Standort Freyung

E-Mail: TagderBundeswehr2025Freyung@Bundeswehr.org

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Programmübersicht

08:30 UhrEinlass & Start „Tag der Bundeswehr 2025“
09:30 UhrFeldgottesdienst
10:00 UhrBegrüßung durch den Kommandeur, Bürgermeister, Landrat 
10:25 UhrRegionale Musikgruppe // Nahkampfvorführung
11:00 UhrModenschau Bekleidung / Ausrüstung // Dynamische Vorführung Großgerät
11:45 UhrStandkonzert Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Garmisch-Patenkirchen
12:00 UhrÜbertragung der Rede des Bundesministers der Verteidigung
14:00 UhrModenschau Bekleidung / Ausrüstung // Dynamische Vorführung Großgerät
14:45 UhrVorstellung Aussteller (Bundeswehrverband, Universität der Bundeswehr, Spitzensport, Patengemeinden)
15:35 UhrRegionale Musikgruppe // Nahkampfvorführung
16:10 UhrVorstellung Aussteller (Aktion Pfötchen, Familienbetreuung etc.)
17:30 UhrSpendenübergabe Soldatenhilfswerk & Danksagung
17:45 UhrAbschlussrede Kommandeur // Böllerschützen
18.00 UhrEnde der Veranstaltung

Zahlreiche ganztägige Stationen laden zum Ausprobieren und Mitmachen ein:

  • Mitfahrt in Gefechtsfahrzeugen der Bundeswehr (ab 13 Jahren)
  • Schützenschwimmsteg
  • Abseilen 
  • Ausbildungssimulatoren (ab 18 Jahren)
  • Vorführungen auf der Blaulichtmeile
  • Spiel, Spaß und Spannung im Kinderbereich

und noch vieles mehr. 

FAQFrequently Asked Questions

Die Anreise mit dem Auto ist natürlich möglich, wir halten circa 4.000 Parkplätze im Umkreis vor. Sollte der Parkplatz nicht fußläufig zum Veranstaltungsgelände sein, haben wir auch einen Bus-Shuttleservice – barrierefrei. 

Weitere Informationen entnehmen Sie unter Anreise. Im Bus empfiehlt es sich, einen Busfahrplan für die Rückfahrt mitzunehmen, denn es wird mehrere Haltestationen geben.

Ab der Landeskreisstadt Passau ist die An- und Abreise mit der Ilztalbahn kostenlos, am Bahnhof in Freyung steht natürlich auch wieder ein Bus-Shuttle zur Verfügung. Vielleicht haben Sie Glück und erwischen sogar den historischen Schienenbus (nicht barrierefrei).

Unser Tipp: Verbinden Sie den Besuch bei uns in der Garnison mit dem Volksfest in Freyung. Es wird extra späte Züge geben. Erkundigen Sie sich hier nach dem Sonderfahrplan für den Tag der Bundeswehr.

Obligatorisch: Der „Fußbus“ fährt natürlich immer, egal von wo aus Sie starten!

Wir versuchen, so viele Stationen wie möglich barrierefrei zu gestalten, aber leider wird uns das nicht zu hundert Prozent gelingen. In einzelnen Bereichen ergeben sich möglicherweise Einschränkungen. Bei der Anreise sollte es zu keinen Problemen kommen, auch nicht bei den Toiletten und bei den Verpflegungsstationen. 

Wir haben zwei Eingänge vorbereitet, einen im Norden und einen im Süden. Bitte halten Sie sich an das Verkehrsleitkonzept, um nicht die Eingänge zu blockieren. 

Stellen Sie sich bitte zu den Stoßzeiten auf ggf. längere Wartezeiten am Eingangsbereich ein. Es sollte grundsätzlich für jede Person ein Lichtbildausweis oder vergleichbares Dokument mitgeführt werden. Sie erhalten dem Alter entsprechend ein Armband. Leider können wir gewisse Stationen nicht für alle Altersklassen öffnen. 

 

Natürlich können eigene Verpflegungsbeutel, allerdings kein Alkohol, mitgebracht werden, auch Glasflaschen. Kinderwagen und Gehilfen sind kein Problem.

Strikt verboten sind:

- Waffen (nach §224 Abs. 1 Nr. 2 StGB), auch alle spitzen Gegenstände und Messer,
- alle Art von Betäubungsmitteln und Drogen (auch kein Cannabis).

Am Eingang stehen in begrenzter Anzahl Münzschließfächer bereit, um z. B. einen Motorradhelm zu verstauen. Eine richtige Garderobe oder Gepäckaufbewahrung gibt es nicht.

Vor Ort wird es eine Auswahl an Getränken und verschiedene Imbissangebote geben, egal ob im Festzelt oder im Außenbereich vor der Bühne.

Das geht leider nicht, sonst wird es zu voll. Ausgenommen hiervon sind natürlich Kinderwagen und Gehhilfen.

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Abgesagt wird hier gar nichts.

Nein, Hunde sind bei uns nicht erlaubt. 

 

Unbedingt! Es darf auch alles auf Social Media geteilt werden, was Sie vor die Linse bekommen. Verbotszonen werden gesondert ausgeschildert.

 

Es soll ein Familientag werden, also dürfen Kinder selbstverständlich mitgenommen werden. Wie bereits beschrieben, werden am Eingang dem Alter entsprechend Armbändchen verteilt. Denn für einige Stationen gibt es eine Altersbeschränkung. Welche das sind, können Sie dem Programm entnehmen.

Nein, bitte nicht! So viele Anfragen könnten wir gar nicht bearbeiten.

Exponate

Folgende Exponate finden Sie am Tag der Bundeswehr am Standort Freyung. Das fachkundige Personal vor Ort wird Ihnen gern alle Fragen beantworten.

  • Ausrüstung und Bewaffnung

    Panzerfaust 3

    Die Panzerfaust 3 durchschlägt massiven Stahl – aber auch Bunker.

    Gerätetyp:
    Panzerabwehrwaffen
    Streitkräfte:
    Heer
    Luftwaffe
    Marine
    Panzerfaust 3 freigestellt in Seitenansicht
  • Ausrüstung und Bewaffnung

    Gewehr G36

    Jede Soldatin, jeder Soldat der Bundeswehr muss das Gewehr G36 beherrschen.

    Gerätetyp:
    Gewehre
    Streitkräfte:
    Heer
    Luftwaffe
    Marine
    Gewehr G36 freigestellt in Seitenansicht
  • Ausrüstung und Bewaffnung

    Gewehr G82

    Das Gewehr G82 vereint Reichweite und Präzision mit Durchschlagskraft.

    Gerätetyp:
    Gewehre
    Streitkräfte:
    Heer
    Marine
    Gewehr G82 freigestellt in Seitenansicht
  • Ausrüstung und Bewaffnung

    Maschinengewehr MG3

    Mit dem MG3 bekämpft die Truppe Ziele am Boden und in der Luft.

    Gerätetyp:
    Gewehre
    Streitkräfte:
    Heer
    Luftwaffe
    Marine
    Maschinengewehr MG3 freigestellt in Seitenansicht
  • Ausrüstung und Bewaffnung

    Maschinengewehr MG4

    Mit dem MG4 bekämpft die Infanterie Ziele am Boden und in der Luft.

    Gerätetyp:
    Gewehre
    Streitkräfte:
    Heer
    Luftwaffe
    Marine
    Maschinengewehr MG4 freigestellt in Seitenansicht
  • Ausrüstung und Bewaffnung

    Maschinengewehr MG5

    Das neue Maschinengewehr MG5 wird das betagte MG3 ersetzen.

    Gerätetyp:
    Gewehre
    Streitkräfte:
    Heer
    Luftwaffe
    Marine
    Maschinengewehr MG5 freigestellt in Seitenansicht
  • Ausrüstung und Bewaffnung

    Pistole P8

    Die Pistole P8 ist die Nahkampf- und Zweitwaffe vieler Soldaten.

    Gerätetyp:
    Pistolen
    Streitkräfte:
    Heer
    Luftwaffe
    Marine
    Pistole P8 freigestellt in Seitenansicht
  • Ausrüstung und Bewaffnung

    Maschinenpistole MP7

    Die MP7 schießt Einzelfeuer und Feuerstöße auf kurze Entfernungen.

    Gerätetyp:
    Pistolen
    Streitkräfte:
    Heer
    Luftwaffe
    Marine
    Maschinenpistole MP7 freigestellt in Seitenansicht
  • Ausrüstung und Bewaffnung

    Granatpistole 40 mm

    Die Granatpistole wird vor allem von der Infanterie genutzt.

    Gerätetyp:
    Granatwaffen
    Streitkräfte:
    Heer
    Luftwaffe
    Marine
    Granatpistole 40 mm freigestellt in Seitenansicht
  • Land

    Karrieretruck

    Was ist der Karrieretruck der Bundeswehr, alle technischen Informationen im Überblick

    Gerätetyp:
    Sonderfahrzeuge
    Streitkräfte:
    Personal
    Ein Truck mit Polygonmuster und Aufschrift „Karriere-Basis“ freigestellt in Seitenansicht
  • Land

    Transportpanzer Fuchs

    Der Transportpanzer Fuchs ist ein echtes Multitalent auf drei Achsen.

    Gerätetyp:
    Gepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Sanitätsdienst
    Cyber- und Informationsraum
    Heer
    Transportpanzer Fuchs freigestellt in Seitenansicht
  • Land

    Duro 3 Yak

    Der Duro 3 Yak des Sanitätsdienstes ist ein gepanzerter Rettungswagen.

    Gerätetyp:
    Gepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Sanitätsdienst
    Heer
    Cyber- und Informationsraum
    Gepanzertes Fahrzeug freigestellt in Seitenansicht
  • Land

    Lkw gl leicht Wolf

    Der Lkw gl leicht Wolf ist der Standard-Geländewagen der Bundeswehr.

    Gerätetyp:
    Ungepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Heer
    Sanitätsdienst
    Marine
    Ein Geländefahrzeug vom Typ Wolf freigestellt in Seitenansicht
  • Luft

    Drohne LUNALuftgestützte unbemannte Nahaufklärungsausstattung

    Die Drohne LUNALuftgestützte unbemannte Nahaufklärungsausstattung klärt Ziele in naher Entfernung auf.

    Gerätetyp:
    Aufklärungssysteme
    Streitkräfte:
    Heer
    Drohne LUNA freigestellt in Seitenansicht
  • Luft

    Drohne MIKADOMikro-Aufklärungsdrohne im Ortsbereich

    MIKADOMikro-Aufklärungsdrohne im Ortsbereich liefert der Truppe Luftbilder aus dem Nahbereich.

    Gerätetyp:
    Aufklärungssysteme
    Streitkräfte:
    Heer
    Drohne MIKADO freigestellt in Seitenansicht
  • Luft

    Drohne ALADINAbbildende Luftgestützte Aufklärungsdrohne im Nächstbereich

    Die Drohne ALADINAbbildende Luftgestützte Aufklärungsdrohne im Nächstbereich liefert der Truppe Live-Bilder aus der Luft.

    Gerätetyp:
    Aufklärungssysteme
    Streitkräfte:
    Heer
    Drohne ALADIN freigestellt in Seitenansicht
  • Cyberraum

    BGANBroadband Global Area Network Explorer 710

    Sechs ITInformationstechnik-Arbeitsplätze über Satellit verbunden

    Gerätetyp:
    IT-Systeme
    Streitkräfte:
    Cyber- und Informationsraum
    BGAN Explorer 710 Satellitenkommunikationsanlage im offenen Transportkoffer freigestellt

Anreise

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen