Die ganze Bundeswehr an einem Standort erleben: Das ermöglichen wir am 28. Juni an der Unteroffizierschule (USH) in Delitzsch. Eine der größten Ausbildungseinrichtungen des Heeres öffnet für einen Tag ihre Tore und bietet die Möglichkeit, Schule und Bundeswehr kennenzulernen, zu erleben und auszuprobieren.

Drei bewaffnete Soldaten hocken im Wald und verständigen sich.

An der USH werden die angehenden Unteroffiziere und Feldwebel auf ihre Rolle als Führer im Gefecht vorbereitet

Bundeswehr/Rolf Schrader

Wir freuen uns insbesondere darauf, das Deutsche Heer mit seinen verschiedenen Fähigkeiten in Aktion zu zeigen. Doch auch Luftwaffe, Marine, Cyber-Informationsraum und Kräfte des Unterstützungskommandos werden an diesem Tag an der USH zu Gast sein. Somit steht der Tag der Bundeswehr an der USH sinnbildlich für die Rolle des Unteroffiziers, der als Spezialist seiner Teilstreitkraft immer auch verbindendes Element in und zwischen den Einheiten ist.

Die Feldwebel-Boldt-Kaserne mit der USH ist ein traditioneller Standort des Deutschen Heeres. Uns verbindet die langjährige und enge Partnerschaft mit unserer Garnisonsstadt Delitzsch und darüber hinaus mit der ganzen Region Nordsachsen. Wir sind stolz und dankbar für den guten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern und freuen uns darauf, Sie am Tag der Bundeswehr in der Feldwebel-Boldt-Kaserne begrüßen zu dürfen.

Ganztägige Stationen

  • die Ausbildung der werdenden Unteroffiziere und Feldwebel in Delitzsch
  • Rad-, Ketten- und Luftfahrzeuge mit statischer Waffenschau
  • Luftraumüberwachung durch die Luftwaffe
  • Schießsimulator (ab 18 Jahre) und dynamische Vorführung „Schießen“
  • „Digital-Land“ mit Simulationssoftware (ab 18 Jahren), KIkünstliche Intelligenz, AR, VRVirtuelle Realität sowie 3D-Druck und Fotobearbeitung
  • Hindernisbahn, Kletterturm (ab 12 Jahren) & Teambuilding-Bahn zum Mitmachen
  • Instandsetzung von Waffen und Fahrzeugen inkl. Bergepanzer
  • Sport in der Bundeswehr (Spitzensport und Ausbildung)
  • Blaulichtmeile (zivil und militärisch)
  • Mitfahrt in Fahrzeugen (ab 14 Jahren)
  • Orientieren im Dunkeln mit Nachtsichtgeräten
  • Spezialkräfte der Bundeswehr
  • Wachbataillon mit Live-Vorführung
  • Zivile und militärische Karrieren entdecken
  • 70 Jahre Bundeswehr und NATONorth Atlantic Treaty Organization mit historischen Fahrzeugexponaten
  • Scharfschützen und ihre Tarnung
  • Leben im Felde
  • Feldküche mit Erbsensuppe
  • Unsere Patengemeinden, Partner und Vereine/Verbände
  • Kinderprogramm mit einer „Bundeswehr-Rallye“ und „Bullis Bande“ sowie der „Fußballschule“ von RB Leipzig

Weitere Informationen

Hier können Sie den WhatsApp-Kanal zum Tag der Bundeswehr abonnieren!

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Programmübersicht

09:00 UhrEinlass
10:00 UhrEröffnung durch den Schulkommandeur und OB der Stadt Delitzsch
12:00 UhrÜbertragung der Rede des Verteidigungsministers
12:30 UhrPlatzkonzert Luftwaffenmusikkorps Erfurt
15:30 UhrPlatzkonzert Luftwaffenmusikkorps Erfurt
16:30 UhrPlatzkonzert Touch 'n Go (Band der USUnited States Air Force in Europa)
18:00 UhrEnde der Veranstaltung

Exponate

Folgende Exponate finden Sie am Tag der Bundeswehr am Standort Dellitzsch. Das fachkundige Personal vor Ort wird Ihnen gern alle Fragen beantworten.

Waffensysteme (Land- und Luftfahrzeuge)

  • Land

    Gefechtsfeldbrücke (GFBGefechtsfeldbrücke)

    Die Gefechtsfeldbrücke (GFBGefechtsfeldbrücke) macht den Weg über Hindernisse frei.

    Gerätetyp:
    Gepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Heer
    Brückenlegepanzer Leguan freigestellt in Seitenansicht
  • Land

    BV 206 S Hägglunds

    Kein Gelände kann das Transportfahrzeug BV 206 S Hägglunds aufhalten.

    Gerätetyp:
    Gepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Sanitätsdienst
    Heer
    Gepanzertes Kettenfahrzeug Hägglunds freigestellt in Seitenansicht
  • Land

    Raketenwerfer MARSMittleres Artillerieraketensystem II

    Mit dem MARSMittleres Artillerieraketensystem II bekämpfen die Artilleristen Flächen- oder Punktziele.

    Gerätetyp:
    Gepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Heer
    Raketenwerfer Mars II freigestellt in Seitenansicht
  • Land

    Transportpanzer Fuchs

    Der Transportpanzer Fuchs ist ein echtes Multitalent auf drei Achsen.

    Gerätetyp:
    Gepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Sanitätsdienst
    Cyber- und Informationsraum
    Heer
    Transportpanzer Fuchs freigestellt in Seitenansicht
  • Land

    Duro 3 Yak

    Der Duro 3 Yak des Sanitätsdienstes ist ein gepanzerter Rettungswagen.

    Gerätetyp:
    Gepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Sanitätsdienst
    Heer
    Cyber- und Informationsraum
    Gepanzertes Fahrzeug freigestellt in Seitenansicht
  • Luft

    Drohne MIKADOMikro-Aufklärungsdrohne im Ortsbereich

    MIKADOMikro-Aufklärungsdrohne im Ortsbereich liefert der Truppe Luftbilder aus dem Nahbereich.

    Gerätetyp:
    Aufklärungssysteme
    Streitkräfte:
    Heer
    Drohne MIKADO freigestellt in Seitenansicht
  • Luft

    Drohne ALADINAbbildende Luftgestützte Aufklärungsdrohne im Nächstbereich

    Die Drohne ALADINAbbildende Luftgestützte Aufklärungsdrohne im Nächstbereich liefert der Truppe Live-Bilder aus der Luft.

    Gerätetyp:
    Aufklärungssysteme
    Streitkräfte:
    Heer
    Drohne ALADIN freigestellt in Seitenansicht

Waffen und Ausrüstung

  • Ausrüstung und Bewaffnung

    Gewehr G36

    Jede Soldatin, jeder Soldat der Bundeswehr muss das Gewehr G36 beherrschen.

    Gerätetyp:
    Gewehre
    Streitkräfte:
    Heer
    Luftwaffe
    Marine
    Gewehr G36 freigestellt in Seitenansicht
  • Ausrüstung und Bewaffnung

    Maschinengewehr MG3

    Mit dem MG3 bekämpft die Truppe Ziele am Boden und in der Luft.

    Gerätetyp:
    Gewehre
    Streitkräfte:
    Heer
    Luftwaffe
    Marine
    Maschinengewehr MG3 freigestellt in Seitenansicht
  • Ausrüstung und Bewaffnung

    Maschinengewehr MG4

    Mit dem MG4 bekämpft die Infanterie Ziele am Boden und in der Luft.

    Gerätetyp:
    Gewehre
    Streitkräfte:
    Heer
    Luftwaffe
    Marine
    Maschinengewehr MG4 freigestellt in Seitenansicht
  • Ausrüstung und Bewaffnung

    Pistole P8

    Die Pistole P8 ist die Nahkampf- und Zweitwaffe vieler Soldaten.

    Gerätetyp:
    Pistolen
    Streitkräfte:
    Heer
    Luftwaffe
    Marine
    Pistole P8 freigestellt in Seitenansicht
  • Ausrüstung und Bewaffnung

    Panzerfaust 3

    Die Panzerfaust 3 durchschlägt massiven Stahl – aber auch Bunker.

    Gerätetyp:
    Panzerabwehrwaffen
    Streitkräfte:
    Heer
    Luftwaffe
    Marine
    Panzerfaust 3 freigestellt in Seitenansicht
  • Ausrüstung und Bewaffnung

    Granatpistole 40 mm

    Die Granatpistole wird vor allem von der Infanterie genutzt.

    Gerätetyp:
    Granatwaffen
    Streitkräfte:
    Heer
    Luftwaffe
    Marine
    Granatpistole 40 mm freigestellt in Seitenansicht
  • Ausrüstung und Bewaffnung

    Maschinenpistole MP7

    Die MP7 schießt Einzelfeuer und Feuerstöße auf kurze Entfernungen.

    Gerätetyp:
    Pistolen
    Streitkräfte:
    Heer
    Luftwaffe
    Marine
    Maschinenpistole MP7 freigestellt in Seitenansicht
  • Ausrüstung und Bewaffnung

    Granatabschussgerät 40 mm

    Mit dem Granatabschussgerät 40 mm wird feindliche Infanterie bekämpft.

    Gerätetyp:
    Granatwaffen
    Streitkräfte:
    Heer
    Luftwaffe
    Marine
    Granatabschussgerät 40 mm freigestellt in Seitenansicht

Weitere Informationen

Das Mitführen von jedweden Waffen, Pyrotechnik sowie Drohnen auf das Veranstaltungsgelände ist verboten. Aus Sicherheitsgründen werden wir daher beim Einlass einen Blick in Taschen und Rucksäcke werfen. 

Mit dem Auto:
Aufgrund verschiedener Baumaßnahmen im Großraum der Stadt Delitzsch bitten wir Sie auf die Ausschilderungen und Umleitungen zu achten. Wir werden Sie am Tag der Bundeswehr bei Anfahrt über die Hauptverkehrsadern B183a und B184 zu den Parkmöglichkeiten nahe der Feldwebel-Boldt-Kaserne leiten. Wir bitten um Verständnis, dass das Parken unmittelbar an und in der Kaserne nicht möglich sein wird.

Mit dem ÖPNVÖffentlicher Personennahverkehr:
In Delitzsch erreichen Sie den Unteren Bahnhof gut aus der Richtung Leipzig sowie den Oberen Bahnhof aus Richtung Halle/Dessau.

Shuttleservice: 
Wir stehen bereit, um Sie von und zu den Parkmöglichkeiten zu bringen.

Anreise

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen