Einsteigen, anfassen, genießen – beim Tag der Bundeswehr in Bückeburg stehen die Besucherinnern und Besucher an erster Stelle. Den Stick in die Hand nehmen und in die weite Welt über den Wolken abtauchen – heute von der Zukunft als Heeresflieger träumen. 

Zwei Kinder sitzen im Cockpit eines Hubschraubers und halten die Steuerknüppel.

Einsteigen, anfassen, genießen – der Tag der Bundeswehr in Bückeburg bietet Klein und Groß ein abwechslungsreiches Programm

Bundeswehr/Tom Twardy

„Ein Schema F kommt für uns nicht in Frage“, stellt Hauptmann Stefan, der das Programm der Flugveranstaltung plant, energisch fest. Schon 2023 war der Fluglehrer Teil der Organisationsteams und plante damals das, was die Heeresflieger als Flying Display bezeichnen. Noch heute blickt er zufrieden auf das damalige Programm, jedoch nur, um dieses Jahr keine Wiederholungen zuzulassen.

Welche Luftfahrzeuge, ob Flugzeuge oder Hubschrauber, am Veranstaltungstag tatsächlich in Bückeburg stehen und fliegen werden, verrät er noch nicht. „Wir stehen im engen Kontakt mit Kameraden der Luftwaffe und Marine, die wir eingeladen haben, sich in Bückeburg zu präsentieren. Aber auch unsere ausländischen Kameradinnen und Kameraden haben auf unsere Anfragen reagiert“, lässt er sich dann doch entlocken.

Von Landfahrzeugen bis Feldverpflegung

Doch wer meint, in Bückeburg gebe es nur in der Luft etwas zu sehen, irrt. Auch am Boden werden den Besucherinnen und Besuchern unvergessliche Erinnerungen beschert. Landfahrzeuge der Panzertruppe, Fähigkeitsdarstellungen der Sanitäter oder das „Leben im Felde“ sind nur drei Angebote. Für die Soldatinnen und Soldaten des Organisationsteams steht fest, dass sie am 10. Tag der Bundeswehr zeigen wollen, was sie täglich im Dienst leisten. Dazu zählt auch, dass die Besucherinnen und Besucher selbst in die Fahrzeuge einsteigen, sich durch den großzügigen Einsatz von Tarnschminke der Umgebung anpassen oder Komponenten der Einmannpackung (EPA) kosten können, die der Truppe für die Verpflegung im Felde zur Verfügung steht. 

Doch zur Bundeswehr gehört noch mehr als das Material der Truppe. Die Reservistenkameradschaft, die Feldpost und die Bundeswehrverwaltung haben schon jetzt ihren Platz auf dem Veranstaltungsgelände gewählt. Dazwischen gibt es immer wieder Catering und Ruhestationen, damit alle, die am 28. Juni den Weg nach Bückeburg finden, gestärkt und erholt das spannende Programm genießen können.

„Vorfreunde ist die schönste Freude“, hebt der Pressesprecher am Standort Bückeburg hervor, „und die erreichen wir, indem wir alle auf unserer Reise am Tag der Bundeswehr 2025 in Bückeburg mitnehmen“.

Die Sonne scheint. Zivilisten in Sommerkleidung laufen zwischen ausgestellten Gefechtsfahrzeugen des Heeres.

Auch Landfahrzeuge kommen in Bückeburg nicht zu kurz. Wer den Blick mal nicht gen Himmel richten mag, kann am Boden die modernsten Landfahrzeuge in der Truppe bestaunen.

Bundeswehr/Tom Twardy

Weitere Informationen

Hauptmann Isabella Gattermann

E-Mail: TdBwBueckeburgPresse@bundeswehr.org

Telefon: +49 5722 941099

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Programmübersicht

8:30 UhrBeginn des Buspendelverkehrs
9:00 UhrFlaggensprung der Freifaller zur Eröffnung des Tages der Bundeswehr
09:20 bis 09:35 UhrFormationsvorbeiflug der Hubschrauber
09:40 bis 09:50 UhrLandung der Einzelformationen
09:55 bis 10:55 UhrVorführprogramme Hubschrauber
Kampfhubschrauber Tiger, EC 135T 1,  NHNATO-Helicopter-90, CH-53
11:00 bis 11:30 UhrGefechtsbild
11:35 bis 11:50 UhrFreifallsprung aus dem NHNATO-Helicopter-90
12:00 UhrÜbertragung der Rede des Bundesverteidigungsministers
12:30 bis 13:30 UhrVorführprogramme/Überflüge Flugzeuge:
Eurofighter, Airbus A400M, Tornado, Airbus A330 MRTTMulti Role Tanker Transport,  Lockheed P-3C Orion,
Boeing E-3A, Dornier 228
13:35 bis 14:10 UhrVorführprogramm Such- und Rettungsdienst der Bundeswehr
14:15 bis 14:30 UhrFreifallsprung aus dem A400M
14:35 bis 15:05 UhrGefechtsbild
15:10 bis 16:10 UhrVorführprogramme EC 135T1, Kampfhubschrauber Tiger, NHNATO-Helicopter-90, CH-53
16:15 bis 16:30 UhrFreifallsprung aus dem NHNATO-Helicopter-90
16:35 bis 16:50 UhrFormationsvorbeiflug „Schlussbild“
16:50 bis 17:00 UhrFinale Landung aller Luftfahrzeuge
17.00 UhrEnde der Veranstaltung

Parallel zum Programm in der Luft und auf dem Flugplatz findet in der Halle 1 das Bühnenprogramm statt.

Anreise

Bitte folgen Sie ab der Autobahnabfahrt der Beschilderung, die Sie zum nächsten ausgewiesenen Parkplatz führt. Von dort aus erreichen Sie den Heeresflugplatz bequem mit dem eingerichteten Shuttleservice. 

Eine schematische Karte vom Raum Bückeburg mit Parkplatzsymbolen.
Bundeswehr/KdoHubschr

weitere Informationen

Für eine reibungslose und stressfreie Anreise folgen Sie bitte der Beschilderung, die wir weiträumig einrichten, sowie den Anweisungen des eingesetzten Personals. In Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei ist es uns so möglich, mit Ihnen gemeinsam auf das Verkehrsaufkommen zu reagieren und Sie auf kürzestem Wege zu einem offiziellen Veranstaltungsparkplatz zu leiten. 

Bitte folgen Sie ab Beginn der Beschilderung nicht Ihrem Navigationsgerät.

Als Besucherin und Besucher des Tags der Bundeswehr 2025 Bückeburg haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug bequem auf einem offiziellen Veranstaltungsparkplatz zu parken. Eine Übersicht finden Sie unter Anreise. Vom Parkplatz aus erreichen Sie das Veranstaltungsgelände bequem per Shuttlebus.

Bitte parken Sie nicht abseits der ausgewiesenen Parkplätze. 

Der öffentliche Nahverkehr fährt planmäßig. Der eingerichtete, kostenfreie Shuttlebus fährt den Bahnhof Bückeburg regelmäßig an. 

Zusätzlich ist eine Sonderbuslinie für die Orte Bückeburg und Obernkirchen eingerichtet. Auch diese darf kostenfrei genutzt werden. Der jeweilige Haltestellenplan ist unter Anreise als Download verfügbar.

Der eingerichtete Shuttleservice, der als solcher erkenntlich ist, darf kostenfrei genutzt werden. Alle Fahrzeuge sind barrierefrei zugänglich. 

Alle Besucherinnen und Besucher werden am Eingang des Veranstaltungsgeländes kontrolliert. Dies beinhaltet in erster Linie eine Taschenkontrolle. Dies dient der Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Es ist nicht erforderlich einen Personalausweis oder Reisepass mitzuführen. Ausnahme stellt jedoch die Nutzung des Panzersimulators dar. Dort muss das Mindestalter nachgewiesen werden.

Ja, das Mitbringen von kleinen Rucksäcken und Taschen ist erlaubt. Verboten sind folgende Gegenstände: 

  • Glasflaschen und Gläser
  • Flüssigkeiten über 1.000 ml
  • Alkohol
  • Drohnen
  • Laserpointer
  • Waffen, Taschenmesser, Messer
  • Reizstoffe
  • Bollerwagen

Unsere jüngsten Besucherinnen und Besucher liegen uns besonders am Herzen. Daher stellen wir sicher, dass sie sich auf dem Gelände wohlfühlen. Es gibt einen Wickel- und Stillbereich sowie die Möglichkeit, Babynahrung zu erwärmen. Auch haben wir reichlich Schattenplätze eingeplant und einen großen Kinderspielbereich.

Auf dem Gelände werden Sie mehrere Verpflegungsstände vorfinden, an denen Sie Speisen und Getränke kostenpflichtig erwerben können. 

Fahrräder, E-Roller oder sonstige Roller sind auf dem Gelände nicht erlaubt. Ebenfalls ist es nicht möglich, sich mit Rollschuhen, Skates oder Inlineskates auf dem Gelände zu bewegen.

Bitte stellen Sie Ihr Fahrrad oder Ihren Roller auf dem Fahrradparkplatz ab. Dieser befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Eingangsbereich, wie Sie auf dem Lageplan der Parkplätze unter Anreise sehen können. 

Alle anderen Sport- bzw. Fortbewegungsgeräte bringen Sie bitte nicht mit. Selbstverständlich sind Kinderwagen auf dem Veranstaltungsgelände willkommen. 

Beim Tag der Bundeswehr ist in der Luft und am Boden viel los. Zum Schutz der Tiere sind Hunde und Katzen auch an der Leine auf dem Veranstaltungsgelände nicht erlaubt. 

Bitte lassen Sie keine Tiere im Fahrzeug. Unterstützt durch die örtlichen Behörden werden diese Tiere befreit. 

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Erlebnisse mit Ihren Freunden und Bekannten teilen möchten. Daher sind Ton-, Bild- und/oder Videoaufnahmen willkommen und erwünscht. Einzig im Ausstellungsbereich des Kommandos Spezialkräfte (KSKKommando Spezialkräfte) gilt ein Film- und Fotografierverbot. Dieses beschränkt sich jedoch ausschließlich auf die Halle, in der sich das KSKKommando Spezialkräfte befindet. 

Es gibt keine Altersbeschränkung für den Besuch des Tags der Bundeswehr 2025 in Bückeburg. Jedoch gibt es eine Beschränkung zur Nutzung des Panzersimulators. Dieser darf erst ab 18 Jahren genutzt werden.

Es ist keine Anmeldung des Besuchs beim Tag der Bundeswehr 2025 in Bückeburg erforderlich. 

Es ist uns allen ein wichtiges Anliegen, den Besuch des Tags der Bundeswehr 2025 in Bückeburg allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen. Wir haben einen Parkplatz für Besucherinnen und Besucher mit Behinderung eingerichtet. Alle Busse sind barrierefrei zugänglich. Größere Unebenheiten auf dem Veranstaltungsgelände werden ausgeglichen oder überbrückt. Lediglich Rasenflächen könnten für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer schwierig werden, wobei der Großteil des Ausstellungsgeländes gepflastert ist.

Wichtige Medikamente können bei Bedarf zentral gekühlt werden. Bitte finden Sie sich bei den Kameradinnen und Kameraden des Sanitätsdienstes ein. Die dort eingesetzten Soldatinnen und Soldaten helfen Ihnen gern weiter. 

Exponate

Folgende Exponate finden Sie am Tag der Bundeswehr am Standort Bückeburg. Das fachkundige Personal vor Ort wird Ihnen gern alle Fragen beantworten.

Veranstaltungsort

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen