Rettungseinsatz nach Tsunami in Thailand

Rettungseinsatz nach Tsunami in Thailand

Datum:
Ort:
Köln-Wahn
Lesedauer:
1 MIN

Radio Andernach (RA): Wenn irgendwo auf der Welt ein Angehöriger der Bundeswehr krank oder verwundet ist, kommt er zum Einsatz – der Airbus A310 MedEvacMedical Evacuation der Flugbereitschaft in Köln. Aber es kommt auch vor, dass er Zivilisten aus dem Ausland nach Deutschland holen muss. Hauptfeldwebel Peter H. ist Medizintechniker an Bord:

Hauptfeldwebel Peter H. (PH): „Das ist das letzte Mal 2004 beim Tsunami in Thailand passiert. Da ist der Flieger dreimal geflogen und der zweite Flieger wurde damals dann auch gerüstet.“

RA: Wir erinnern uns: der Tsunami hat nicht nur in Thailand unzählige Opfer gefordert. Und obwohl keine Bundeswehrangehörigen direkt betroffen waren, ist der MedEvacMedical Evacuation nach Thailand geschickt worden.

PH: „Das waren deutsche Patienten, die dort im Urlaub waren – ähnlich wie vor Kurzem bei dem Busunglück auf Madeira, wo wir auch geholfen haben. Da können angefordert werden, wenn beispielsweise der ADAC, der selbst auch kleine Learjets hat, sagt, dass er es nicht schafft, eine solche große Patientenzahl nach Deutschland zu bringen. In einem solchen Fall kann dann über das Parlament angefragt werden, ob wir dies machen können.“

RA: Ein Multitalent also. Dies beweist immer wieder, dass der MedEvacMedical Evacuation in jeden Winkel dieser Erde fliegt, um Menschen sicher nach Hause zu holen.

von Janette Wieland