Der Ernstfall – von der Alarmierung bis zum Abflug

Der Ernstfall – von der Alarmierung bis zum Abflug

Datum:
Ort:
Köln-Wahn
Lesedauer:
1 MIN

Radio Andernach (RA): Gerade eben habe ich noch ganz entspannt mit dem Piloten, dem medizinischen Leiter und dem Medizintechniker im Airbus A310 MedEvacMedical Evacuation gestanden und mir die medizinischen Geräte erklären lassen und plötzlich ging alles ganz schnell - OSA Dr. Christian G. hat jetzt alle Hände voll zu tun:

Oberstabsarzt Christian G. (CG): „Wir haben soeben die Meldung erhalten, dass ein MedEvacMedical Evacuation stattfinden soll, d. h. bei uns läuft jetzt die Routine ab. Wir finden erst einmal heraus, wieviele Patienten transportiert werden müssen, welche Verletzungsmuster diese haben und in Abhängigkeit dieser Faktoren werden wir eine Crew zusammenstellen – wie viele Ärzte, wie viele Rettungsassistenten werden benötigt? Und parallel dazu laufen bereits die technischen Vorbereitungen.“

RA: Hektisch ist in der Crew deswegen aber niemand, denn jeder weiß genau, was er zu tun hat. Nach und nach kommen auch immer mehr Informationen über den geplanten Einsatz an.

CG: „Wir wissen, dass der Patient eine Schusswunde am Hals hat, dementsprechend ist auf jeden Fall eine notfallmedizinische, eine intensivmedizinische Versorgung notwendig.“

RA: Auch MedEvacMedical Evacuation-Pilot M Novak bereitet das Flugzeug für den Einsatz vor. Ein paar Crew-Mitglieder müssen sich jetzt noch auf den Weg nach Köln machen.

Major N.: Die Leute, die Bereitschaft haben…. Dementsprechend wird ein Ärzteteam gemäß dem Anforderungsprofil des Patienten zugeteilt – sowohl aus Ulm als auch aus Berlin. Je nachdem können diese auch noch im OP stehen, weil sie Bereitschaft haben und müssen dann natürlich erst einmal noch ihre OP zu Ende bringen, sich dann in ein Flugzeug oder in die Bahn setzen und dann die Reise nach Köln antreten.“

RA: Aus ganz Deutschland reisen nun die Bereitschaftsdienste an – Ärzte, Notfallsanitäter, Intensivpfleger, Medizintechniker. Und innerhalb von nur 24 Stunden ist der MedEvacMedical Evacuation dann „ready for take-off“.

von Janette Wieland