Wie Angehörige eine PTBSPosttraumatische Belastungsstörung erkennen
Oft erkennen Betroffene eine lange Zeit selber nicht, dass sie an einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden. Zumeist sind es als Erste die Angehörigen, die im täglichen Umgang Veränderungen am geliebten Menschen bemerken. Hier können Sie testen, ob möglicherweise eine PTBSPosttraumatische Belastungsstörung bei Ihrem Angehörigen vorliegt.

Erkennen heißt behandeln können
Welche Anzeichen können Sie als Familie erkennen, die auf eine mögliche Posttraumatische Belastungsstörung (PTBSPosttraumatische Belastungsstörung) hinweisen? Wenn Ihre Angehörigen hoch belastet oder traumatisiert aus einem Einsatz zurückkehren, kann das auch für die Familie eine große Herausforderung sein. Bei einer PTBSPosttraumatische Belastungsstörung bemerken Sie als Angehörige meist als Erste zuerst kleine, dann jedoch immer einschneidendere Veränderungen: Die Betroffenen zeigen, manchmal auch erst längere Zeit nach dem Trauma, ein stark verändertes Verhalten und Gefühlsleben. Ihre Reaktionen erscheinen unverständlich und unberechenbar. Über das im Einsatz Erlebte wollen sie nicht sprechen. Angehörige können sich oft den Grund für die Veränderung nicht erklären. Dadurch fühlen Sie sich vielleicht verunsichert und hilflos.
Betroffene im Interview
Wenn ein Angehöriger oder eine Angehörige hoch belastet und womöglich traumatisiert aus einem Einsatz zurückkehrt, ist das eine große Herausforderung für die ganze Familie. Hier erzählen Betroffene und Angehörige den Weg von einer Traumatisierung bis zur Therapie. Dabei spielen die Partnerinnen eine entscheidende Rolle.
Online Test für Angehörige
Haben Sie nach einem Einsatz oder einem anderen kritischen Ereignis folgende allgemeine Veränderungen bei Ihrem Partner/Ihrer Partnerin festgestellt? Bitte beziehen Sie sich dabei auf die gesamte Zeitspanne nach dem Einsatz oder Ereignis.
Jeder reagiert anders auf kritische Ereignisse. Dieser Fragebogen erfasst die von Ihnen festgestellten psychischen Veränderungen Ihres Partners/Ihrer Partnerin.
Hinweis zum Datenschutz: Bei der Durchführung des Selbsttests werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Anhand der eingegebenen Daten kann keine Verbindung zu Ihnen hergestellt werden.
Experten erläutern
Was eine Depression mit einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBSPosttraumatische Belastungsstörung) zu tun hat, welche Krankheitsbilder eine PTBSPosttraumatische Belastungsstörung noch verursachen kann und wie diese behandelt werden, erfahren Sie hier.
Trauma-Hotline der Bundeswehr
-
Die Trauma-Hotline der Bundeswehr ist für Betroffene und ihre Angehörigen 24 Stunden am Tag gebührenfrei erreichbar.