Weihnachtlicher Lichtblick in Idar-Oberstein

Weihnachtlicher Lichtblick in Idar-Oberstein

Datum:
Ort:
Idar-Oberstein
Das diensttuende Personal bei der weihnachtlichen Feier am Heiligen Abend in der Artillerieschule

Heiligabend in der Artillerieschule

KMBA/Manfred Köhn

Betreuung der diensttuenden Soldaten und zivilen Mitarbeiter an Weihnachten und Silvester ist eine feste Säule in der Bundeswehr  
 
Weihnachten gilt als Fest der Familie. Am Christbaum versammeln sich Eltern, Großeltern und Kinder. Aber Soldaten können manchmal an Festtagen wie Heiligabend und Silvester nicht bei ihren Lieben sein. Die Militärseelsorge und die Bundeswehr nimmt sich ihrer an.

In würdigem und glanzvollem Rahmen findet jedes Jahr im Seelsorgebezirk der Militärseelsorge Idar-Oberstein die Betreuung der diensttuenden Soldaten und zivilen Mitarbeiter an Weihnachten und Silvester als weihnachtlicher Lichtblick statt.
Diese  Weihnachts- und Silvesterbetreuung ist nicht mehr wegzudenken. Hierzu fanden sich an Heiligabend die Katholische Militärseelsorge, vertreten durch Militärpfarrer Andreas Bronder und Pfarrhelfer Manfred Köhn, und die Evangelische Militärseelsorge, vertreten durch Militärpfarrer Reinhold Kötter und Pfarrhelferin Kerstin Hebel, sowie Oberstleutnant Jörg Presser als Vertreter des Leiters des Ausbildungsbereiches der Streitkräftegemeinsamen Taktischen Feuerunterstützung/Indirektes Feuer (STF/IndirF) und der Kasernenfeldwebel der Artillerieschule mit dem diensthabenden Personal zusammen. Ebenso dabei der OvD (Offizier vom Dienst) und der OvWa (Offizier vom Wachdienst) mit Kraftfahrer sowie das Wachpersonal.

In weihnachtlicher Runde und im Rahmen von Kaffee und Weihnachtsgebäck sprach man über „Gott und die Welt“. Aber auch die Weihnachtsgeschichte mit Blick auf die Geburt Jesu Christi im Stall von Bethlehem wurde thematisch aufgegriffen und fachkundig vom Katholischen Militärgeistlichen Andreas Bronder und Evangelischen Militärpfarrer Reinhold Kötter beleuchtet. Jedes Jahr ein weihnachtliches Highlight für alle Teilnehmer.

Am Ende des weihnachtlichen Beisammenseins am Heiligen Abend gab es dann noch eine Weihnachtsgeschenktüte der Evangelischen und Katholischen Militärseelsorge sowie der Bundeswehr, die jeweils mit Weihnachtsgrüßen der Katholischen und Evangelischen Militärseelsorge sowie der Bundeswehr, Süßigkeiten, Taschenkalendern 2020 sowie dem Soldaten-Jahrbuch 2020 der Evangelischen Militärseelsorge und „Das Wort Gottes für jeden Tag 2020“ von der Katholischen Militärseelsorge, das Weihnachtsheft „Heiliger Abend und Weihnachten zu Hause“, ein Multifunktionsband  und vielen anderen Weihnachtsüberraschungen gefüllt war.

Während für den Evangelischen Militärpfarrer Reinhold Kötter dieses weihnachtliche Meeting der Ausklang seiner Weihnachtstour und der Weihnachtsbetreuung war,  begann mit diesen Feierlichkeiten für den Katholischen Militärpfarrer Andreas Bronder die Weihnachtstour, die ihn noch über nahezu 60 Kilometer von der nahegelegenen Klotzbergkaserne in die Hohlkaserne zum Wettermesszug und  dann zur Truppenübungsplatzkommandantur Baumholder im Lager Aulenbach und zum Lager Wilhelmswald sowie zur Radarstation auf dem  Erbeskopf, 20 Kilometer westlich von Idar-Oberstein, führen sollte.

Alle Jahre wieder und somit jedes Weihnachtsfest eine große Weihnachtserfüllung für das diensttuende Personal der Bundeswehr sowie für die Militärpfarrer und ihre Helfer. So gab es zur Jahreswende an Silvester eine Neuauflage dieser Feierlichkeiten, diesmal als Silvestertour.

von Manfred Köhn