Wallfahrt zur Lourdesgrotte in Neuenburg am Rhein

Wallfahrt zur Lourdesgrotte in Neuenburg am Rhein

Datum:
Ort:
Müllheim
Lesedauer:
2 MIN

62. Internationale Soldatenwallfahrt 2021 ganz regional

Nachdem dieses Jahr schon zum zweiten Mal die Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes coronabedingt ausfallen musste, hat sich die Katholische Militär­seelsorge für die Durchführung von regionalen, eintägigen Soldatenwallfahrten zu einer Lourdesgrotte in der Nähe des jeweiligen Standorts entschieden.

Die Müllheimer Wallfahrtsgruppe auf dem Weg von Neuenburg zurück zur Robert-Schuman-Kaserne

Eine kleine Gruppe von Soldaten der Deutsch/Französischen-Brigade und des Landeskommandos Baden-Württemberg pilgert zur Heiligkreuz­kapelle Neuenburg

KMBA/Marie-Luise Holzreiter-Weidner

So auch am 19. Mai 2021 in Müllheim. Pünktlich um 9.30 Uhr war eine kleine Gruppe von Soldaten der Deutsch/Französischen-Brigade und des Landeskommandos Baden-Württemberg zusammen mit Pastoralreferentin Lisa Lay und Pfarrhelferin Marie-Luise Holzreiter-Weidner von der Robert-Schuman-Kaserne in Müllheim zur Lourdesgrotte der Heiligkreuz­kapelle Neuenburg aufgebrochen.

Mit im Gepäck hatten sie einen Pilgerrucksack, gefüllt mit Gesangbuch, Pilgerabzeichen, Pilgerpatch mit Aufdruck Sonderzug 1 und Pilger­halstuch, der Prayer-Box, einer Kerze, Trinkflasche und Sandwich inkl. Müsliriegel sowie einer FFP2-Maske.

Pilger sitzen auf einem Baumstamm und haben einen blauen Lourdes-Rucksack auf dem Rucken

Die Pilgergruppe bei der Andacht, mit dabei ein gut gefüllter Lourdes-Rucksack

KMBA/Marie-Luise Holzreiter-Weidner

Direkt am Kasernentor gab es von Militärseelsorgerin Lay einen Eröffnungs­impuls, bevor der Pilgerweg in mehreren Kleingruppen begangen wurde. Nach knapp anderthalb Stunden erreichte die Pilgergruppe die Lourdesgrotte in Neuenburg. Pünktlich mit der Ankunft kam auch die Sonne heraus und erfreute die Pilger. An der Lourdesgrotte wurde dann miteinander gebetet. Gesungen werden durfte aufgrund der aktuellen Lage nicht, und Frau Lay beschrieb die Eigenschaften der Schutzmantel­madonna.

Am Ende der Andacht konnte jeder Pilger noch seine mitgebrachte Kerze an­zünden und diese mit seinem Anliegen vor die Gottesmutter Maria bringen. Im An­schluss wurden von den Pilgern die „Schätze“ des Rucksacks betrachtet und das Lunchpaket mit großer Freude verspeist. Wer wollte, konnte noch kurz in der Heiligkreuzkapelle ver­weilen, bevor der Rückweg über Auggen angetreten wurde.

Oberstleutnant Michael Bargmann entzündet eine Kerze an der Lourdesgrotte in Neuenburg

Ein Soldat entzündet eine Kerze an der Lourdesgrotte in Neuenburg

KMBA/Lisa Lay

Dabei zeigte sich die Sonne weiterhin von ihrer besten Seite, so dass das schöne Wetter und die unterschiedlichen Gespräche den Rückweg sehr kurzweilig gestalteten. Gegen 14.15 Uhr fanden sich dann alle Pilger wieder vollzählig am Kasernentor ein und die Tageswallfahrt ging mit vielen bereichernden Eindrücken zu Ende.

Mit den insgesamt zurückgelegten 170 Kilometern konnten die neun Pilger auch einen schönen Beitrag zur Wegstrecke des fiktiven Sonderzug 1 der Katholischen Militärseelsorge von Hamburg nach Lourdes leisten. Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ allen Beteiligten für die Vorbereitung und Durchführung der Tageswallfahrt.

von Michael Bargmann