Bundeswehrangehörige spenden für "Bremer Suppenengel"

Bundeswehrangehörige spenden für "Bremer Suppenengel"

Datum:
Ort:
Osterholz-Scharmbeck
Lesedauer:
1 MIN
Ein ehrenamtlicher Helfer der Suppenengel steht mit der Spendensammlung am Bus der "Suppenengel"

Ein ehrenamtlicher Helfer mit Spenden für die "Bremer Suppenengel"

KMBA/Patric Sommnitz

Bundeswehrangehörige in Osterholz-Scharmbeck spenden für Bedürftige

Für Obdachlose und Bedürftige sind die Tage und Nächte bei diesen Temperaturen eine lebensgefährliche Lage. Im Katholischen Militärpfarramt in der Lucius D. Clay-Kaserne in Osterholz-Scharmbeck ließ das Pfarrhelfer Patric Sommnitz nicht ruhen. Er rief kurzentschlossen zur Spende für die Schwachen in der Gesellschaft auf und hatte Erfolg: Schlafsäcke, Wolldecken und vieles mehr konnten übergeben werden.

Nicht neu, aber intensiver

Die Militärseelsorge in Osterholz-Scharmbeck hatte in den vergangenen Jahren immer wieder zu Sammlungen für die „Bremer Suppenengel“ aufgerufen. Der Verein versorgt seit 1997 Bedürftige mit Essen und organisiert vor Ort Hilfe zur Selbsthilfe. Derzeit sind das etwa 250 obdachlose und bedürftige Menschen an fünf Bremer Standorten, die neben einer frisch gekochten warmen Mahlzeit, Lebensmitteln und Sachspenden auch mal ein Gespräch im geschützten Raum führen können.

Von der Idee zum Machen

Pfarrhelfer Sommnitz kennt die „Suppenengel“ seit langem und so reifte nach Weihnachten der Gedanke zu helfen. Er rief in der Lucius D. Clay-Kaserne auf, Zelte, Schlafsäcke, Decken und warme Kleidung, aber auch wiederverschließbare Lebensmitteldosen, batteriebetriebene Radios und anderes im ökumenischen Kirchenzentrum der Militärseelsorge abzugeben. Gemeinschaft heißt dieser Gedanke und der Erfolg war überwältigend.

Die Spenden liegen nach Kategorien sortiert am Boden

Spendensammlung in der Lucius D. Clay-Kaserne

KMBA/Patric Sommnitz
Ein blauer Gitterrollwagen mit Spenden für die "Bremer Suppenengel"

Gitterrollwagen mit Spenden für die "Bremer Suppenengel"

KMBA/Patric Sommnitz

Sachen, die wirklich helfen

48 Schlafsäcke, 42 Wolldecken, 23 Armbanduhren, 243 Plastik-/Tupperdosen, 62 Taschen/Rucksäcke, mehrere Kleider- und Sachspenden sowie 200 Euro Spendengeld konnten übergeben werden. Die Spenden wurden zum Teil noch am Tag der Übergabe an die obdachlosen Menschen verteilt. Denn gerade bei dieser aktuellen Wetterlage wurden die Decken und Schlafsäcke dringend benötigt.

Mit diesen Spenden können die Bedürftigen wieder ein wenig aufschauen und Kraft schöpfen. Und so ist für den Herbst diesen Jahres auch wieder eine weitere Sammlung für die „Suppenengel“ geplant.

Für die Bundeswehrangehörigen und die Katholische Militärseelsorge ist das ein sichtbares Zeichen, wie Kirche unter den Soldaten in die Gesellschaft wirkt.

von  Sommnitz/Stäblein