Großer Wallfahrtstag

Pilgerwanderung zur Zisterzienser-Abtei Marienstatt

Pilgerwanderung zur Zisterzienser-Abtei Marienstatt

Datum:
Ort:
Mayen
Lesedauer:
1 MIN

Am frühen Morgen des 15. Juni 2023 war es wieder soweit: Man startete zur Pfarrkirche Dierdorf im Westerwald. 

Die Teilnehmer der Pilgerwanderung mit Fahnen und einem Kreuz

Eine gemischte Gruppe aus Soldaten und Zivilisten machte sich auf den Weg zur Zisterzienser-Abtei Marienstatt

Bundeswehr / Gregor Holschbach

Nach kurzer Andacht und Reisesegen durch Militärpfarrer Michael Bendel machte sich eine Gruppe aus Soldaten und zivilen Pilgern auf und startete pünktlich um 04:00 Uhr morgens. 

Die etwa 22 Kilometer lange Pilgerwanderung führte zur Zisterzienser-Abtei Marienstatt. Auf der Hälfte des Weges stießen weitere Pilgerinnen und Pilger zu uns, die die Gruppe vergrößerten.
An der Abtei trafen wir uns zum alljährlichen „Großen Wallfahrtstag“. Etwa 09:00 Uhr erreichten wir die Abtei, in der kurz danach ein festliches Pontifikalamt stattfand. In diesem Jahr steht diesem Amt Abt Johannes Schaber aus dem Kloster Ottobeuren vor. 

Dem Abt gelang es in einer den Menschen zugewandten Predigt, die Herzen zu berühren. Dies wurde auch von den Teilnehmenden so widergegeben. 
Bei guter Stimmung trafen unsere Soldaten und Pilger auf großes und lebhaftes Interesse vieler Menschen vor Ort, die selbst Erfahrung mit der Bundeswehr hatten oder einfach neugierig waren. Hier wurde der „Bürger in Uniform“ real und als Bereicherung für alle Beteiligten erfahrbar. 

Ein Soldat mit der Fahne der Katholischen Militärseelsorge beim Einzug

Festlicher Einzug zum Pontifikalamt in der Zisterzienser-Abtei Marienstatt

Bundeswehr / Gregor Holschbach

Insgesamt war es aus Sicht aller ein rundum gelungener Tag. Wir waren uns einig, dass man sich gern 2024 aus diesem Anlass wiedersieht.

Informationen zum Kloster Marienstatt

von Michael Bendel