Osternacht in der Falckenstein-Kaserne Koblenz

Osternacht in der Falckenstein-Kaserne Koblenz

Datum:
Ort:
Koblenz
Lesedauer:
1 MIN
Die Militärdekane Kühn und Göllner und Teilnehmer des Gottesdienstes vor dem Osterfeuer

Feier der Osternacht in der Falckenstein-Kaserne Koblenz

Frank Nowak

Osternacht unter Coronabedingungen

Ungewöhnlicher Ort, ungewöhnliche Zeit. Aber das Osterfeuer brennt. Am Karsamstagabend versammelten sich einige Familien, Ehepaare und Einzelpersonen aus dem Bereich des „Katholischen Militärpfarramtes Koblenz I“ in der Falckenstein-Kaserne Koblenz, um gemeinsam die Osternacht zu feiern.

Das Schmücken der Osterkerze, das Entzünden der eigenen Osterkerzen, der Weihrauchritus und das Austeilen des Osterwassers innerhalb des eigenen Hausstandes waren nur einige liturgische Aktionen, die die Osternacht prägten.

Militärdekan Michael Kühn steht am Pult mit seiner Gitarre

Militärdekan Michael Kühn umrahmt den Gottesdienst mit seiner Gitarre musikalisch

Yvonne Schmidt-Röth

Militärdekan Kühn ging in seiner Predigt auf die durchbrechende Kraft der Auferstehung ein. „Gottes Einsatz für den Menschen und das Leben lassen sich durch nichts brechen. Deshalb wird der Mensch letztlich nicht gebrochen. Gerade in dieser Zeit, in der aus der durchbrechenden Kraft von Ostern, Zuversicht, Hoffnung und Solidarität entspringen, steht den österlichen Christen Freude gut zu Gesicht.“

Das Exsultet von Militärdekan Göllner, die Liedbeiträge sowie das gemeinsame Beten verliehen der Feier einen würdigen Rahmen in der großen KFZKraftfahrzeug-Halle.  

Militärdekan Jonathan Göllner mit der Osterkerze im Hintergrund ein Kreuz

Militärdekan Jonathan Göllner mit der Osterkerze im Gottesdienst

Frank Nowak

Kuchen, warme und kalte Getränke, Süßigkeiten und Gespräche rundeten mit Abstand die schöne Osternacht ab. Rechtzeitig vor der Ausgangssperre konnten sich alle wieder auf den Weg machen, um die Osterfeiertage zu verbringen.

Ein Dank ging an alle fleißigen Helfer und Unterstützer.

von Michael Kühn