Lourdes-Pilgerwanderung nach Maria Martental

Lourdes-Pilgerwanderung nach Maria Martental

Datum:
Ort:
Mayen
Lesedauer:
1 MIN

Soldaten pilgern zur Gnadenkapelle Maria Martental

Soldaten aus dem Bereich des Katholischen Militärpfarramts Nörvenich schlossen sich der Pilgerwanderung des Katholischen Militärpfarramts Mayen an und kamen morgens um 8.00 Uhr in die Mayener Oberst-Hauschild-Kaserne. Leider wurde gerade den Mayener Soldaten die Teilnahme nicht gestattet.

Zunächst ging es ins Testzentrum der Kaserne, sodass wir erreichen konnten, dass jeder Teilnehmer der Wanderung getestet war. Das verschaffte uns natürlich eine größere Freizügigkeit unterwegs.

Drei Soldaten pilgern auf einer Straße zum Wallfahrtsort Maria Martental

Soldaten auf dem Weg zum Wallfahrtsort Maria Martental

KMBA

Nach einem gemeinsamen Frühstück verlief die Wallfahrt  bei strahlendem Wetter durch traumhafte Eifel-Landschaft bis zum Unterwegshalt am Bahnhof Urmersbach. Von dort wurden wir durch einen Bus der Bundeswehr bis Martental gefahren. Vor Ort erwartete uns bereits ein Pater, der den dortigen Wallfahrtsort betreut mit Kaffee und Gebäck.

Interessant waren auch dessen Erzählungen, denn der Name „Martental“ geht wahrscheinlich auf christliche Märtyrer-Soldaten aus der römischen Verfolgungszeit zurück. Passend und sehr beeindruckend, dass es auch im Mai 2021 christliche Soldaten waren, die an diesen Ort pilgerten.

Den gelungenen Abschluss bildete dann eine Heilige Messe in der Gnadenkapelle von Maria Martental.

Insgesamt sind 8 Personen, jeweils eine Strecke von 14 Kilometern gepilgert, insgesamt haben wir 112 Kilometer erwandert.

Fünf Teilnehmer der Pilgerwanderung bei einer Rast auf einer Bank

Unterwegs gab es eine kleine Stärkung aus dem Lourdes-Rucksack

KMBA


von Michael Bendel