Militärbischof Overbeck besucht Militärhistorische Sammlung des Wachbataillons

Militärbischof Overbeck besucht Militärhistorische Sammlung des Wachbataillons

Datum:
Ort:
Berlin
Hauptmann a.D. Ernst Schüßling (li.) erklärt dem Militärbischof die Exponate der Militärhistorischen Sammlung des Wachbataillons

Militärbischof Franz-Josef Overbeck besucht die Militärhistorische Sammlung des Wachbataillons

KS/Norbert Stäblein

Wachbataillon und Rohdich'scher Legatenfonds

Der General Standortaufgaben, Brigadegeneral Andreas Henne, begrüßte den Katholischen Militärbischof Franz-Josef Overbeck in der Julius-Leber-Kaserne Berlin.

Mit dem Kommandeur des Wachbataillons, Oberstleutnant i.G. Kai Beinke, besuchte Bischof Overbeck die Militärhistorische Sammlung des Wachbataillons.

Hauptmann a.D. Ernst Schüßling, Geschäftsführer des Rohdich'schen Legatenfonds und ehemals Soldat beim Wachbataillon, erklärte dem Militärbischof die Exponate.

Der Rohdich'sche Legatenfonds steht Soldatinnen, Soldaten und zivilen Beschäftigten der Bundeswehr zur Seite, wenn sie unverschuldet in wirtschaftliche Not geraten.
Friedrich Wilhelm von Rohdich (1719 - 1796) war ein preußischer General der Infanterie sowie Geheimer Staats- und Kriegsminister. Mit seinem Testament hinterließ er sein Vermögen einer Stiftung, die noch heute unter dem Namen Rohdich'scher Legatenfonds Hilfe für Soldaten und zivile Mitarbeiter der Bundeswehr leistet.


Brigadegeneral Andreas Henne und Militärbischof Franz-Josef Overbeck vor der Deutschlandfahne in der Julius-Leber-Kaserne Berlin

Brigadegeneral Andreas Henne begrüßt Militärbischof Franz-Josef Overbeck in der Julius-Leber-Kaserne Berlin

KS/Norbert Stäblein
Militärbischof Overbeck, Oberst a.D. Peter Utsch (li.) und Hauptmann a.D. Ernst Schüßling (re.) vor dem Berliner Bären

Militärbischof Overbeck, Oberst a.D. Peter Utsch (li.) und Hauptmann a.D. Ernst Schüßling (re.) vor dem Berliner Bären in der Julius-Leber-Kaserne

KS/Norbert Stäblein