Militärbischof besucht Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung

Militärbischof besucht Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung

Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
2 MIN
Militärbischof Overbeck beim Segen im Vordergrund eine Soldatin

Militärbischof Franz-Josef Overbeck bei einem offiziellen Besuch der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVgBundesministerium der Verteidigung) am BER.

KS / Doreen Bierdel

Flugbereitschaft mit Segen

Nun hat auch die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung auf dem Berliner Flughafen in Schönefeld den Segen. Der Katholische Militärbischof Franz-Josef Overbeck benetzte das Gebäude und die Angehörigen der Flugbereitschaft und des Auswärtigen Amtes stellvertretend für alle, „die hier arbeiten, abfliegen und ankommen“. Da das Gebäude vom Auswärtigen Amt und dem BMVgBundesministerium der Verteidigung gemeinsam genutzt wird, waren als Zeichen der Gemeinsamkeit Angehörige beider Behörden zusammengekommen.

Militärbischof Overbeck feiert mit Soldaten und Mitarbeitern einen Segnungsgottesdienst vor dem Gebäude

Militärbischof Overbeck feiert vor dem Gebäude einen Segnungsgottesdienst

KS / Doreen Bierdel

Bei sommerlichen Temperaturen feierte Bischof Overbeck vor dem Gebäude einen kurzen Segnungsgottesdienst, in dem er die Segnung durch Wasser und den Bibeltext für die Teilnehmenden erklärte. „Nach alter katholischer Tradition segne ich mit Weihwasser“, sagte Overbeck. „Wasser ist ein Zeichen für Leben“. Dass es in der Abfertigung auf dem Flughafen lebhaft zugeht, davon verstehen die Angehörigen der Dienststelle wohl am meisten.

Militärbischof Overbeck führte dann aus, warum das Gebäude den Segen erhielt: „Es ist für die Arbeit bedeutsam. Ich segne Menschen, die mit Gegenständen umgehen. Ich segne Sie auch für den Dienst, den Sie leisten“. Für die Angehörigen der Flugbereitschaft ist dieser Dienst im Abfertigungsgebäude zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des Auswärtigen Amtes. Somit war den Soldaten klar, dass sie im Gebäude als gesegnete Menschen arbeiten.

Militärbischof Overbeck und Militärdekan Schaller beim Segen

Militärbischof Franz-Josef Overbeck segnet die Mitarbeiter der Flugbereitschaft

KS / Doreen Bierdel

Zurück zur Lebenskraft des Wassers. Auf einem Flughafen muss vieles in Verbindung mit der Sicherheit der Passagiere, der Piloten der Arbeiter beachtet werden. So ging Bischof Overbeck auch darauf ein. „Ich segne alle, die hier arbeiten, herkommen und abfliegen. Sie mögen die Kraft haben, in jedem Menschen das Gute zu sehen“. Besonders für die Soldaten schloss er an, dass dieser Ort „ein Ort des Friedens sein“ möge.

Die Segnung war auf Initiative von Angehörigen der Flugbereitschaft, die den zuständigen Militärseelsorger, Dekan Bernd Franz Schaller ansprachen, zustande gekommen. Besonders Stabsfeldwebel Andreas Hoffmann, der auch auf den Motorradwallfahrten mitfährt, war ein Treiber. Als Anerkennung seiner andauernden Unterstützung für das Katholische Militärpfarramt Berlin I erhielt er zu seiner Überraschung als Anerkennung dieses ehrenamtlichen Einsatzes das Bischofswappen.

Stabsfeldwebel Andreas Hoffmann bekommt von Militärbischof Overbeck ein Bischofswappen überreicht

Militärbischof Overbeck überreicht Stabsfeldwebel Andreas Hoffmann für seine Unterstützung das Bischofswappen

KS / Doreen Bierdel

Wegen der Bedeutung der Segnung durch den Katholischen Militärbischof für die Deutsche Bundeswehr waren neben dem Dienststellenleiter Oberst Johannes Stamm auch dessen Vorgesetzter, der Stellvertretende Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ansgar Rieks sowie Judith Urban und Felix Schwarz als Vertreter des Auswärtigen Amts bei der Segnung dabei.

Militärbischof Franz-Josef Overbeck im Gespräch mit Oberst Johannes Stamm und Generalleutnant Ansgar Rieks

Militärbischof Franz-Josef Overbeck im Gespräch mit dem Dienststellenleiter Oberst Johannes Stamm und dem Stellvertretenden Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ansgar Rieks

KS / Doreen Bierdel


von Norbert Stäblein

Verwandte Inhalte