Beginn der Fastenzeit

Familienwochenende am Möhnesee

Familienwochenende am Möhnesee

Datum:
Ort:
Wesel
Lesedauer:
2 MIN


Am 16. Februar 2024 war es wieder soweit: Das Katholische Militärpfarramt Wesel lud ins Heinrich Lübke Haus zu einem Familienwochenende ein. Dieses stand unter dem Motto der beginnenden Fastenzeit. 

Besprochen wurden Themen rund um die Fastenzeit

In Gesprächsrunden setzten sich die Familien mit Themen rund um die Fastenzeit auseinander

Bundeswehr / Lutz Glowatzki

Nach der Ankunft und dem gemeinsamen Abendessen traf man sich zu einer ersten Kennenlernrunde.
Schnell wurde klar, dass sich neben alten Bekannten auch neue Familien angesprochen fühlten und somit erstmals dabei waren. Nach der Vorstellung und einigen Informationen zum Ablauf ließ man den Abend in der Hude-Klause gemeinsam ausklingen.

Der Samstag startete nach dem Frühstück, vorbereitet durch die Kommunionkinder der Gemeinschaft und der Katechetin, mit einem Wortgottesdienst. Dieser stand unter dem Thema „Regenbogen-Zeichen der Hoffnung“. Im Anschluss setzten sich Pastor Heinrich Kramer und die Familien mit den Begriffen Glaube und Umkehr auseinander, die aus dem Evangelium zur Fastenzeit abgeleitet wurden. Des Weiteren beleuchtete man den Begriff Wüste und erarbeitete diesen in verschiedenen positiven und negativen Assoziationen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen konnten die Familien die Zeit bis zum Abend frei gestalten. Das Haus der KAB bietet dafür einiges an, wie zum Beispiel das Schwimmbad, die Werkräume und auch Spiele für Groß und Klein. Nach dem Abendbrot traf man sich im Gruppenraum, um die Sonntagsmesse vorzubereiten. Verschiedene Ideen wurden erörtert, Lieder gemeinsam ausgesucht. Danach wurde „Montagsmaler“ gespielt, wo noch einmal richtig Stimmung aufkam. Den Rest des Abends verbrachten die Familien mit Gesellschaftsspielen und einem Besuch der Hude-Klause.

Familien im Gespräch

Gesprächsrunde im Altarraum

Bundeswehr / Lutz Glowatzki

Am Sonntag kamen alle Teilnehmenden nach dem Frühstück zur Abschlussrunde zusammen. Dabei hatte jeder die Möglichkeit, sich über positives oder negatives zu äußern. Besonders hervorgehoben wurde der Wortgottesdienst der Kommunionkinder.
Sehr angetan waren die Familien von den vielen Möglichkeiten des Hauses und der Kinderbetreuung, die man in toller Gemeinschaft erlebt. Im anschließenden Gottesdienst wurde es dann noch einmal feierlich. 
Neben dem Evangelium zur Fastenzeit wurde dieser auch in kindgerechter Sprache erarbeitet. 

Gesprächsrunde am Abend

Eltern und Kinder im gemeinsamen Gesprächskreis rund um das Thema Fastenzeit

Bundeswehr / Lutz Glowatzki


Am Ende des Gottesdienstes wurde die Osterkerze, die uns das ganze Jahr begleitet hat, an den scheidenden Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Lutz Hanterman und seine Frau 
überreicht, verbunden mit einem herzlichen Dank für die geleistete Arbeit.

von Lutz Glowatzki