Familienwochenende an der Ostsee

Was Werte bedeuten sollten

Was Werte bedeuten sollten

Datum:
Ort:
Torgelow
Lesedauer:
2 MIN

Familienwochenende zum Thema Werte

Was haben ein Zollstock, eine Uhr, ein Taschentuch und ein Schwamm mit Werten zu?
Dies war im Sonntags-Impuls beim Familienwochenende des Militärpfarramts Torgelow vom 16. bis 18. Juni 2023 die Frage. 

Strand Binz

Naturstrand Nähe Ostseebad Binz

TMV/Tiemann

Zusätzlich zu den genannten Gegenständen standen noch andere, in Foto-Form gedruckte „Werte“ (Gold, Geld, Auto, Haus ,… ) zur Auswahl.
Werte! Es ist ein großes Wort und im Heer gab es sogar einen ganzen Tag, an dem man sich verpflichtend damit beschäftigen sollte. Um dieses kleine Wort kreiste die thematische Arbeit, die die Eltern mit Dekan Lorek ins Gespräch und Überlegen brachte. Was sind eigentlich Werte? Welche Werte sind es, die unsere Gesellschaft zusammenhalten? Wie lange gelten spezifische Werte auch in Zeiten von Wertewandel? Was sind „alte“ und was sind „neue“ Werte?


Und was meinen wir eigentlich, wenn wir Werte- Worte gebrauchen wie Demokratie, Freiheit und Recht, die aber ebenso in Russland und China verwendet werden, dort aber einen anderen Inhalt meinen?
Wenn wir also über Werte reden, so ein Fazit, müssen wir uns nicht allein Worte entgegenhalten, sondern auch über deren Inhalt miteinander reden – was aber meist unterlassen wird. Und damit verkommt leicht manches Sprechen zu Sprechblasen.

Historische Taschenuhr
Pixabay / Ylanite Koppens

Nach solchen Fragen, die diskutiert wurden, hatten sich alle Teilnehmenden bei herrlichem Wetter am Nachmittag das individuelle Ostseefeeling redlich verdient. Manche sollen sogar im Wasser gewesen sein. Und da das Wetter es gut mit uns meinte, klang der Tag bei einem gemütlichen Grillen aus.

Was also haben ein Zollstock, eine Uhr, ein Taschentuch und ein Schwamm mit Werten zu tun?
Nun ja, neben unerlässlichen materiellen Werten gibt es auch ideelle Werte.

Sinnbildlich steht eine Uhr für das Zeit messen, im Idealfall Zeit haben. Zeit ist wertvoll. Und wieviel Zeit haben wir für gute Begegnungen und Gespräche und die Familie? Sofern uns die anderen wertvoll sind, sollte man sich diese Zeit nehmen.
 

Gliedermassstab
Pixabay / Andreas Lischka

Ein Zollstock steht für Ordnung und Maß. Maß halten war ein zentraler Begriff in der Tugendlehre des Aristoteles. Wenn Maß und Ordnung verloren gehen, gleitet manches leicht ins Maßlose und in Unordnung ab. Dies gilt für den kleinen persönlichen Bereich, aber ebenso für das Große – da kann man es Krieg nennen.

Das Taschentuch bedeutet: Trost spenden. Manchmal reicht dazu ein kleines Taschentuch, welches man einem anderen ohne große Worte reichen kann, vielleicht auch so, dass es andere gar nicht merken. Eine kleine Geste mit großer Wirkung.

Naturschwamm
Pixabay / Robert Fotograf

Und der Schwamm? „Schwamm drüber!“ so lautet eine Redewendung und bedeutet: Wir setzen einen Neuanfang. Leichter gesagt als manchmal auch wirklich getan. Denn einem anderen verzeihen, wenn er mich innerlich verletzt hat, ist nicht leicht. Verzeihen können und um Verzeihung bitten. Manchmal ist es ein titanisches Unterfangen.

Werte leben kann schwierig sein. Aber wer hat gesagt, dass es leicht ist?
Danke auch an Pfarrhelfer Bernhard Trömer, der die organisatorischen Fäden in seinen Händen hielt.

von Stephan Lorek