Post zum Advent

Vorweihnachtliche Aktion für Soldatenkinder

Vorweihnachtliche Aktion für Soldatenkinder

Datum:
Ort:
Husum
Lesedauer:
2 MIN

Am 15. November 2023 trafen sich Soldatinnen, Soldaten und weitere Helfer der Katholischen Militärseelsorge aus Norddeutschland, um diese vorweihnachtliche Aktion mit Leben zu füllen. Organisiert wurde dies federführend durch das Katholische Militärpfarramt Husum mit dem Militärpfarrer Thorsten Rehberg und der Pfarrhelferin Kathrin Hanschmann.

Die fleißigen Helfer präsentieren ihre gefertigten Geschenkkarten

Viele Soldatinnen und Soldaten halfen am 15. November 2023 als „Wichtel und Elfen“ mit, die vielen Briefe und Geschenke zu packen und zu kuvertieren

Bundeswehr / Bernd Berns

Nis Puk erlebt den Advent-so ließe sich umschreiben, was da von Husum aus seit mehreren Jahren in der Adventszeit per Post zu Soldatenfamilien geschickt wird. Nis Puk, eine Gestalt der norddeutschen und dänischen Sagenwelt, ist ein Kobold, der in Menschenhäusern lebt und nach dem Rechten sieht. Wie ergeht es so jemandem in der Advents- und  Weihnachtszeit? Feiert er auch? Und wenn ja: Wie?

„… dann müssen wir eben etwas erfinden, was ohne Kontakte geht“ 

Als wegen der Corona-Pandemie jegliche Kontaktarbeit der Militärseelsorge praktisch unmöglich war, entstand im Militärpfarramt Husum aus dieser Not ein völlig neues Angebot: Was kann man tun, wenn man Menschen nicht begegnen kann? Es galt, etwas zu erfinden, was auch ohne unmittelbaren Kontakt funktioniert. 

Die Idee: Wir würden jedem Soldatenkind, dessen Eltern das wünschten, im Advent Woche für Woche einen Brief mit einer Geschichte und Aufmunterern in Form von kleinen Geschenken schicken. Wenn man den Advent und Weihnachten schon nicht so begehen kann wie sonst, sollte es doch trotzdem eine besondere Zeit sein.

Pfarrhelferin Hanschmann und ein Helfer beschriften die Briefe

Pfarrhelferin Kathrin Hanschmann und ein Helfer kuvertieren die Briefe

Bundeswehr / Bernd Berns

Die Idee zieht Kreise

Mit zehn bis fünfzehn Kindern hatten wir 2020 gerechnet, aber nicht mit 150! 

Im Jahr 2022 stieg das Militärpfarramt Kiel mit ein. In diesem Jahr nehmen in Husum mittlerweile 270 Kinder an der Aktion teil, außerdem beteiligen sich die Militärpfarrämter der Region in Flensburg, Plön, Eckernförde und Kiel an der Aktion. 

Aber auch Militärpfarrämter aus anderen Regionen zeigen bereits Interesse. Ein Soldat, der während seines Auslandseinsatzes von der Aktion hörte, schickte einen Brief mit der Bitte, dass seine Kinder auch dieses Jahr wieder Adventsbriefe von Nis Puk bekommen. 

Nis Puk braucht viele Helfer

Viele Soldatinnen und Soldaten halfen daher auch dieses Jahr am 15. November 2023 als „Wichtel und Elfen“ mit, die vielen Briefe und Geschenke zu fertigen und kuvertieren, damit sie pünktlich ab dem 1. Advent in den Häusern und Wohnungen der Soldatenkinder bundesweit ankommen. 

Zwei Soldaten packen kleine Geschenke ein

Soldaten helfen die vielen kleinen Geschenke zu verpacken

Bundeswehr / Bernd Berns

Viel Arbeit – aber auch ganz viel Dankbarkeit und Freude entsteht auf diese Weise. Aber auch die „Elfen“ bekamen ein Dankeschön in Gestalt einer Pizza für das leibliche Wohl und des Coins des Militärpfarramtes Husum als Erinnerungsstück. 

Darüber hinaus machen wir bei unseren regulären Veranstaltungen immer öfter die Erfahrung, dass uns bislang unbekannte Bundeswehrangehörige sich begeistert anmelden: „Aber ihr kennt uns doch! Ihr habt uns doch diese schönen Briefe geschickt…“ 
So wurde Nis Puk für uns im Norden einer unserer wichtigsten ehrenamtlichen Mitarbeiter.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die Vor- Adventszeit 2024.

von Thorsten  Rehberg