Von Gott den Frieden erbitten

Fußwallfahrt von Cloppenburg nach Bethen

Fußwallfahrt von Cloppenburg nach Bethen

Datum:
Ort:
Leer
Lesedauer:
1 MIN

Walk & Pray for Peace

Zum dritten Mal konnte am 22. November 2023 unter Leitung von Militärpfarrer Werner Maria Heß die Fußwallfahrt von Cloppenburg nach Bethen durchgeführt werden. 

Eine Soldatin und ein Soldat tragen einen Kranz, dahinter die Teilnehmer der Wallfahrt

Die Teilnehmer der Fußwallfahrt von Cloppenburg nach Bethen legen am Ehrenmal in Bethen einen Kranz nieder

KMBA / Bernhard Thomes

Der Buß- und Bettag war lange festgelegt, und der Jahreszeit gemäß war es wieder spannend, ob das Wetter mitspielt und wieviele Teilnehmer sich finden würden, um mitzugehen. Pfarrhelfer Bernhard Thomes hatte mit dem ehemaligen Pfarrhelfer und jetzigen KASKatholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V.-Regionalbetreuer Rudi Brinkmann alles bestens organisiert, so dass es auch kein größeres Problem war, in diesem Herbst vom Freizeitzentrum Vahren zu starten. Die Katholische Akademie Stapelfeld stand dieses Mal umbaubedingt nicht wie üblich mit einem stärkenden Frühstück zur Verfügung. 

Schon bei der ersten Station wurden die aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und in Israel in den Fokus genommen und mit der persönlichen Einstellung in Verbindung gebracht. Diakon Rainer Schönborn von Schortens spielte den Ball bei der zweiten Station weiter und auch der Verpflegungsstopp beim Schützenheim und die letzte Station vor der Gebetsstätte standen unter dem großen Thema „Von Gott den Frieden erbitten“. Militärisch wurde dann in Bethen am Ehrenmal der Gefallenen gedacht und ein Kranz niedergelegt.

Die Teilnehmer Gedenken der Gefallenen am Ehrenmal

Am Ehrenmal in Bethen wurde ein Kranz niedergelegt und der Gefallenen gedacht

KMBA / Bernhard Thomes

Den Höhepunkt der Fußwallfahrt bildete eine Heilige Messe in der Gnadenkapelle. Das Pilgermahl konnte im schönen Pfarrheim eingenommen werden. Militärpfarrer Heß und der Vorsitzende des Mitarbeiterkreises Florian Grote nutzten diesen besonderen Rahmen, um dem Reservisten Andreas Luhe für sein 30jähriges Engagement in der Militärseelsorge in Lingen, Fürstenau und Leer und bei der GKSGemeinschaft Katholischer Soldaten zu danken und ihn aus dem Mitarbeiterkreis Leer zu verabschieden.

Von der 18jährigen Theresa bis zum über 70jährigen Reservisten waren sich alle einig, dass sie auch nächstes Jahr wieder gerne dabei sein werden. 

 

von Werner Maria Heß

Weitere Bilder