Religiöse Amtseinführung

Rabbiner Shmuel Havlin als Militärrabbiner ins Amt eingeführt

Rabbiner Shmuel Havlin als Militärrabbiner ins Amt eingeführt

Datum:
Ort:
Hamburg
Lesedauer:
2 MIN

Rabbiner Shmuel Havlin ist der erste Militärrabbiner in Hamburg. In der Generalleutnant Graf von Baudissin-Kaserne in der Hansestadt, in der unter anderem die Führungsakademie der Bundeswehr seinen Sitz hat, wird der Rabbiner nun als Teil der Jüdischen Militärseelsorge Dienst tun. Die Hamburger Außenstelle des Militärrabbinats ist eine von fünf Dependancen der Jüdischen Militärseelsorge deutschlandweit.

Sechs männlichen Personen posieren für ein Gruppenfoto.

Militärrabbiner Shmuel Havlin (4. v. l.) im Kreise ranghoher Vertreter von Landeskommandos, für die das Militärrabbinat in Hamburg zuständig ist.

Bundeswehr/Christian Gelhausen

Mit der Übergabe des Tallits, des jüdischen Gebetsmantels, und des Segens der Orthodoxen Rabbinerkonferenz ist Rabbiner Havlin seit heute offiziell im Amt. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die Militärseelsorge für jüdische und nicht jüdische Soldatinnen und Soldaten und der Lebenskundliche Unterricht, eine berufsethische Qualifizierung für die Kameradinnen und Kameraden.

Anlässlich der Feierstunde betonte Militärbundesrabbiner Zsolt Balla: „Mit dem offiziellen Amtsantritt ist nun einer der wichtigsten Schritte für die Jüdische Militärseelsorge in Hamburg und die umliegenden Bundeswehr-Standorte getan: Rabbiner Havlin hat sich nicht zuletzt wegen seiner Nähe zur Truppe bewährt und wird für jüdische Soldatinnen und Soldaten genauso wie für alle anderen Angehörigen der Streitkräfte als Ansprechpartner der Militärseel-sorge bereit stehen. An dieser Stelle möchte ich betonen, wie wichtig die Anwesenheit von Seelsorgern in unserer Mitte ist; weil sie gerade auch in dieser schrecklichen, chaotischen Zeit zu verstehen helfen, wofür wir eine Armee brauchen und wie wir sie, aber auch alle ähnlichen Streitkräfte in Moral und Ethik stärken können. Dafür braucht es eine robuste Militärseelsorge, und heute haben wir einen weiteren Schritt in diese Richtung getan – nicht nur innerhalb der jüdischen Gemeinschaft, sondern der Gesellschaft unserer Republik insgesamt.“

Mit der Amtseinführung des Militärbundesrabbiners Zsolt Balla in der Brodyer Synagoge auf der Leipziger Keilstraße hatte im Juni 2021 der Aufbau der Jüdischen Militärseelsorge in der Bundeswehr begonnen. Grundlage für den Aufbau der Jüdischen Militärseelsorge war ein 2019 geschlossener Staatsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland.

Rabbiner Havlin ist nun der zweite Militärrabbiner, der offiziell im Amt ist. Shmuel Havlin wurde in Jerusalem geboren. Er studierte in Lod, Kfar Chabad und New York. Seinen Rab-binischen Studien ging er im Rabbinerinstitut von Atlanta im USUnited States-Bundesstaat Georgia nach, bevor er 2007 in Toronto/Canada seine Rabbinische Ordinierung erhielt. Zwischen 2012 und 2022 diente er als Rabbiner im Joseph-Carlebach-Bildungshaus der Jüdischen Gemeinde Hamburg. Rabbiner Havlin ist Mitglied der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschlands.

von  Redaktion Jüdische Militärseelsorge