Truppenbesuch beim LTGLufttransportgeschwader 62

Truppenbesuch beim LTGLufttransportgeschwader 62

Datum:
Ort:
Wunstorf
Lesedauer:
1 MIN

Im Mittelpunkt stand zunächst der A400M, derzeit das modernste Transportflugzeug der Welt. Bischof Felmberg zeigte sich beeindruckt von den Fähigkeiten des Luftfahrzeugs und auch von der Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft des Geschwaders.

Gruppenfoto vor dem Airbus A400 M

Gruppenfoto vor dem Airbus A400 M

Ein buchstäblicher Höhepunkt: In der Dockhalle auf Höhe des Höhenruders zu stehen und auf die Tragflächen herunterzuschauen. Nichts für Menschen mit Höhenangst! Weitere Höhepunkte: Die beiden Full Flight Simulators des Geschwaders, in denen der größte Teil der Pilotenausbildung stattfindet, und der Cargo Hold Trainer, wo die Ausbildung für Technische Ladungsmeister und alle, die sonst mit Ladung zu tun haben, stattfindet. Auch hier zeigte sich Felmberg sehr beeindruckt von den technischen Möglichkeiten und der Begeisterung der Soldaten und Soldatinnen vor Ort.

Am Nachmittag gab es dann eine (corona-konforme) Gesprächsrunde in der Kapelle der Militärseelsorge, bei der Angehörige des PSNPsychosoziales Netzwerk und zwei Spieße des Geschwaders aus dem „Innenleben“ der Bundeswehr erzählen konnten. Hier kamen auch aktuelle Probleme zur Sprache: die hohe Belastung der Soldatinnen und Soldaten durch Zusatzaufgaben in der Pandemie, der generelle Personalmangel, der coronabedingte Ausbildungsstau, die schwerfälligen bürokratischen Prozesse und die allgemeine Verantwortungsdiffusion, nicht nur, aber eben auch in der Bundeswehr.

Als Seelsorger hat der Militärbischof auch dafür ein offenes Ohr. So nahm der Bischof aus seinem Besuch intensive Eindrücke mit, offene Begegnungen und viele neue Informationen.

von Alexandra Dierks

Bilder der Veranstaltung