Ankunft auf Helgoland

Ankunft auf Helgoland

Gerold Redemann/Militärseelsorge

Bei bestem Wetter und so gut wie spiegelglatter See bekamen die 20 Soldatinnen und Soldaten auf der Tagesrüstzeit nach Helgoland zwar keine „Seemannsbeine“, wohl aber gute Laune und Abenteuerlust.

Von Cuxhaven aus ging es auf die rund zweieinhalbstündige Seefahrt auf die Nordseeinsel, die dann für drei Stunden auf eigene Faust erkundet werden konnte. Ob die ehemalige Marinesignalstelle, die Landungsbrücke oder einfach der Besuch der Inselkirche – für jede und jeden war etwas dabei.

Mit einem kurzen Abriss über die Historie von Helgoland – unter anderem entstand hier am 26. August 1841 durch August Heinrich Hoffmann von Fallersleben die heutige Nationalhymne – ging es dann „viel zu früh“, so die einhellige Überzeugung, wieder zurück nach Wilhelmshaven, wo wir dann alle zwar müde, aber zufrieden und mit vielen Eindrücken, wieder festen Boden unter den Füßen hatten.

von Kai Kleina

Weitere Bilder

Tagesrüstzeit Helgoland