Rüstzeit

Grenzen erkennen – Grenzen erfahren

Grenzen erkennen – Grenzen erfahren

Datum:
Ort:
Wilhelmshaven
Lesedauer:
2 MIN

Herrlichstes Wetter, gute Laune und viel Motivation – das war die Mischung, aus der die Familienrüstzeit des Evangelischen Militärpfarramts Wilhelmshaven III auf der Ostsee-Insel Usedom gemacht war. Es ging ins „Haus Kranich“ und 29 Erwachsene sowie 35 Kinder freuten sich auf eine Woche Rüstzeit.

Teilnehmende der Familienrüstzeit des Evangelischen Militärpfarramts Wilhelmshaven III

Teilnehmende der Familienrüstzeit des Evangelischen Militärpfarramts Wilhelmshaven III

Bundeswehr/Kai Kleina

Los ging es morgens mit einem Gottesdienst im Zelt, den unser Gitarrenspieler Olli musikalisch flott mitgestaltete. Danach gestaltete sich der Tag je nach Angebot und individuellem Interesse: Erkunden vor Ort, Kletterpark, Besuch der Vineta-Festspiele, Spaß bei der interaktiven Ausstellung Phänomenta, der Erdbeerhof – das Programm war vielfältig und so gestaltet, dass gemeinsame und individuelle Aktivitäten gut möglich waren.

Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Bingo-Abend mit „Bingo-Bär Micha“. So manch einer hatte am Tag darauf „Lachmuskelkater“!

Für die meisten Teilnehmenden war es die erste größere Rüstzeit. Vor allem die zahlreichen Kinder zwischen 0 und 15 Jahren sorgten für viel Spaß, Action und Heiterkeit. Eine spontan gegründete Kindertanzgruppe gestaltete die Gottesdienste begeistert mit. Da das „Haus Kranich“ für die Rüstzeitgemeinde allein reserviert war, hatte diese maximale Gestaltungsmöglichkeiten.

Das Motto der Familienrüstzeit „Grenzen erkennen – Grenzen erfahren!“ wurde auf vielfache und unterschiedliche Art und Weise, ob eher gemeinsam oder individuell, erlebt und erfahren: Jeder Morgen wurde mit einem geistlichen Impuls anhand einer biblischen Figur wie David, Elia oder Jesus eingeleitet, dass vermeintliche Stärke in Wahrheit doch eher eine Schwäche sein kann – und umgekehrt. Solche Grenzerfahrungen, im wahrsten Sinne des Wortes auch mit einem Tagesbesuch in Polen, verbunden mit einem anderen Denken, untermalten dann beispielsweise individuelle Erfahrungen wie im Kletterpark auf Usedom, wo der eine oder andere dann wirklich erkennen konnte, ob er seine Fähigkeiten nicht doch zu hoch oder zu tief angesehen hatte.

Die abschließende Feedback-Runde nach dem Abschlussgottesdienst ergab: „Wir machen das alle wieder – sehr, sehr gerne! Es war eine wirklich tolle Erfahrung!“

Die Vorbereitung und Durchführung der Rüstzeit lagen in den Händen von Pfarrhelfer Gerold R. und Militärpfarrer Kai Kleina vom Evangelischen Militärpfarramt Wilhelmshaven III.

von Kai Kleina