... und natürlich auch Frau und Kind! Denn mit 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Rüstzeit im Juli bei bestem Wetter restlos ausgebucht. Es ging auf die Jade, um dort die Gegend im Kanu „unsicher zu machen“.

Impressionen der Kanurüstzeit

Impressionen der Kanurüstzeit

Militärseelsorge

Und so ging es nach einer kurzen Andacht, gehalten von Militärpfarrer Kai Kleina, und nach einer Einweisung durch die Verleiherin dann auch schon raus aufs Wasser. Rund vier Kilometer waren zu paddeln, bis ein gemeinsamer Pausenpunkt erreicht war. Hier gab es Kuchen und Getränke, Gespräche und Entspannendes, bis es dann wieder zum Ausgangspunkt zurückging.

Neben dem Event „Kanufahren“, bei dem so manch einer „kleine Seemannsbeine“ bekam, da der kräftige Wind dann doch für kleinere Wellen sorgte, gab es Kulinarisches und Spielmöglichkeiten für Kinder auf der Wiese. „Das war ja wie ein Sommerfest!“, freute sich einer der Teilnehmenden. Vor allem die Begegnungen untereinander sorgten für viel Lachen, Freude und Ausgelassenheit.

Mit erstmaliger Beteiligung des Familienbetreuungszentrums Wilhelmshaven richtete die Evangelische Militärseelsorge Wilhelmshaven diese Tagesrüstzeit aus. Speziell dafür wurden alle Kanus reserviert, so dass ungestört fröhliche Stunden verlebt werden konnten, die dann am frühen Nachmittag langsam ausklangen.

Das Konzept der Tagesrüstzeiten ist nach wie vor ein erfolgreiches, auch und vor allem durch die Vorbereitung und Betreuung durch die Pfarrhelfer Gerold Redemann und Birgit Voß. Da bleibt wieder mal eins: Ein Herz voller Dank bei allen Beteiligten.

von Gerold Redemann