Lebenskundlicher Unterricht

Zu deinen Quellen kommen

Zu deinen Quellen kommen

Datum:
Ort:
Rotenburg (Wümme)
Lesedauer:
2 MIN

Beim Aufstieg im Schneegestöber fällt unser Blick auf hell leuchtende gelbe Flecken in Tal. Schweißtriefend bestaune ich vom Brocken aus die blühenden Rapsfelder unter uns, denn die Kameraden neben mir halten selbst im Lebenskundlichen Seminar tapfer die Marschgeschwindigkeit von sechs Kilometern in einer Stunde ein.

Der Lebenskundliche Unterricht im Harz zeigte Spiritualität als Kraftquelle innerer Freiheit

Der Lebenskundliche Unterricht im Harz zeigte Spiritualität als Kraftquelle innerer Freiheit

Militärseelsorge

Das macht den Heineweg mit seinen 900 Höhenmetern definitiv nicht zur Genusswanderung. Wir sind im Outdoor-Unterricht auf einem der Lebenskundlichen Seminare zum Jahresthema „Resilienz und Selbstfürsorge“ unter dem Titel „Zu deinen Quellen kommen“. Erfahrungsbezogen und draußen in der gesunden Luft und mit eindrücklicher Natursymbolik arbeiten wir am existentiellen Thema vom gelingenden Leben durch Stressbewältigung.

Miteinander unterwegs am rauschenden Ilsebach machen wir uns all die „Brocken“ bewusst, die der soldatische Alltag uns in den Weg wirft. In Wasserexperimenten suchen wir nach Lösungen, um das Überlaufen einer Flasche zu vermeiden. An den Ilse-Wasserfällen legen wir die Steine ab, die uns den Dienstalltag erschweren, um zu erkennen, dass es für die Schönheit eines Wasserfalls den Abgrund braucht und unsere Abgründe, wichtige Stolpersteine sind, um über uns hinauszuwachsen. Je höher wir aufsteigen, desto mehr begleiten uns die silbernen Stangen, vom Borkenkäfer zerfressene Fichten, die in den Himmel ragen oder tot am Boden liegen. Die Trümmer eines zerstörten Waldes fordern uns heraus, über das Potential der Ruinen und Baustellen im eigenen Leben nachzudenken, miteinander zu teilen, was uns beunruhigt und Hoffnung macht, die Chancen zum Neubeginn in dem zu sehen, was sich in uns kaputt und abgestorben anfühlt. Nach dem Absterben der Monokulturen, die sich als wenig resilient erwiesen, ist nun Raum geschaffen für einen neuen starken Mischwald. Mit dem Austausch über unsere eigenen Kraftquellen im Plenum anhand von laminierten Fotos geht es weiter in Kleingruppengesprächen hinauf, um zu den Quellen zu gelangen und eine neue Perspektive, Weitblick aufs eigene Leben und die Bewältigungsstrategien von Stress zu gewinnen. Diese Themen liefern uns die Hausaufgaben für den Abstieg zurück ins Tal des Alltags, z. B. am Zeitmanagement zu arbeiten, Fernziele und Etappenziele und Maßnahmen zu ergreifen.

Die gemeinsame Zeit im Gebirge im LKSLebenskundliches Seminar ist ein Weg zurück zu uns selbst, zu unseren Quellen und auch zurück zu unserem Ursprung. Durch Meditation, Konzentrations- und Stilleübungen lernen wir die Spiritualität (neutral und frei von religiösen Inhalten) neben Sport und Beziehungen als primäre Kraftquelle innerer Freiheit kennen. Melden Sie Ihre Einheiten gern für das Jahr 2025 an. In diesem Jahr gibt es noch freie Termine ab November.

von Uta Buchroth