Weihnachten

Friedensgedanken bei Waldweihnacht

Friedensgedanken bei Waldweihnacht

Datum:
Ort:
Münster
Lesedauer:
1 MIN

„Denn uns ist ein Kind geboren, / ein Sohn ist uns geschenkt. Die Herrschaft liegt auf seiner Schulter; / man nennt ihn: Wunderbarer Ratgeber, Starker Gott, / Vater in Ewigkeit, Fürst des Friedens. Seine Herrschaft ist groß / und der Friede hat kein Ende.“ (Jesaja 9,5)

Impressionen von der Waldweihnacht 2022 in Münster-Handorf

Impressionen von der Waldweihnacht 2022 in Münster-Handorf

Militärseelsorge

Zur Waldweihnacht 2022 im Sonnenschein bei Minustemperaturen fanden sich etwa 65 Teilnehmende am Birkenkreuz in Münster-Handorf ein. Gemeinsam hörten wir vom Weihnachtsfrieden am Heiligen Abend 1914 an der belgisch-französischen Grenze und dachten im Anschluss über einen Weihnachtsfrieden 2022 nach.

Unsere Gedanken und Worte zum Thema „Weihnachtsfrieden“ begleitete das Bläser-Quintett des Luftwaffenmusikkorps Münster unter der Leitung von Oberstabsfeldwebel Markus R. Am Birkenkreuz gaben wir einander das Friedenslicht weiter und trugen dies unter Klängen des Bläserquintetts hinüber zum Vorplatz unserer Thomaskapelle.

Dort blieben wir noch bei (alkoholfreiem) Glühwein, Grillwurst und Weihnachtsgebäck beieinander im Gespräch und verabschiedeten uns gegenseitig in den bevorstehenden Weihnachtsurlaub. 90 Soldaten und Soldatinnen konnten von der Waldweihnacht einen Weihnachtsbaum für ihre Familien mit nach Hause nehmen.

Gesegnete, friedvolle Weihnachten!
Brigitte Pagnoux, Militärpfarrerin EMilPfAEvangelisches Militärpfarramt Münster

von Brigitte Pagnoux