Verabschiedung in den MINUSMAMission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali-Einsatz

Verabschiedung in den MINUSMAMission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali-Einsatz

Datum:
Ort:
Mittenwald

Im Rahmen eines Feldgottesdienstes verabschiedete sich Militärpfarrer Markus Linde zusammen mit seinem Unterstützungssoldaten in den Einsatz nach Mali. Von allen Seiten nahmen sie gute Wünsche und gute Worte mit auf den Weg.

Militärpfarrer Norbert Sauer während seiner Predigt

Militärpfarrer Norbert Sauer während seiner Predigt

Bundeswehr

Militärpfarrer Norbert Sauer griff die Predigtworte von Militärpfarrer Markus Linde auf und betete um Gottes Segen für den Dienst an den Soldaten beim MINUSMAMission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali-Einsatz. Es folgten Worte vom Bataillonskommandeur, dem Spieß der 1. Kompanie und der Gemeindepfarrerin der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Mittenwald. Oberstleutnant Jakob Klötzner beglückwünschte den Leitverband und „Schwesterbataillon“ 231 in Bad Reichenhall für das gute Personal aus Mittenwald, das für sie im Einsatz die Zelle „Militärseelsorge“ stellt. Oberstabsfeldwebel Thomas Stöcker wünschte im Namen der Spießrunde und auch für den Beirat der Evangelischen Militärseelsorge Mittenwald Gottes Segen und Geleit. Pfarrerin Simone Hegele überbrachte die Grüße des Kirchenvorstands Mittenwald und überreichte ein kleines Kreuz an einer Kette im „festen Vertrauen auf Jesus Christus und unter Schutz und Schirm unseres Gottes“.



Die gemeinsame Andacht

Die gemeinsame Andacht

Bundeswehr

Last but not least“ überreichte Militärpfarrer Markus Linde seinem Unterstützungssoldat Oberstabsfeldwebel Albert Zettler den Patch der Evangelischen Militärseelsorge. „Als sichtbares Zeichen in welchem Auftrag wir unterwegs sind“. Denn das Logo der Evangelischen Militärseelsorge spricht es aus – „domini sumus – wir sind des HERRN“.

Mit vielen guten Wünschen und dem Zuspruch des Segens Gottes geht es nun in die isolierte Unterbringung, um dann mit der Arbeit an und mit den Soldaten in Mali zu starten.

Ganz nebenbei: Das Team der Militärseelsorge ist ökumenisch aufgestellt. Denn mit Oberstabsfeldwebel Albert Zettler begleitet ein katholischer Christ Militärpfarrer Markus Linde in den Einsatz. Im Bataillon 233 in Mittenwald werden daher noch Wetten angenommen: Kommt der Unterstützer evangelisch oder der Militärpfarrer katholisch zurück? Man darf gespannt sein!


von Markus Linde