Das beste Buch, das ich vergangenes Jahr gelesen habe, war: „Factfulness: Wie wir lernen die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.“ Für mich ist dieses Buch ein Osterbuch voller Zuversicht und Hoffnung. Dabei ist es kein religiöses Buch.

Baptistenpastor Samuel und Militärpfarrer Markus

Baptistenpastor Samuel und Militärpfarrer Markus

Militärseelsorge

Geschrieben wurde es von Hans Rosling, einem schwedischen Arzt und Professor für internationale Gesundheit. Der Autor zeigt die positiven Entwicklungen in vielen Ländern dieser Erde auf. Oft sind es kleine Schritte, aber ihre Summe potenziert sich über die letzten 20 bis 30 Jahre. Für mich war dies in Hinblick auf meine Zeit in Gao wichtig. Von Oktober 2020 bis Februar 2021 habe ich als Militärpfarrer Soldaten der Bundeswehr in ihrem UNUnited Nations-Einsatz in Mali begleitet. Mali gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Landes gar nicht gut aus. Bei Mali denken viele Menschen an den Militärputsch und die mangelnde Sicherheit durch Terrorismus. Doch das Buch hat mir geholfen, auf die richtigen Dinge zu achten. So können in Gao sehr viele Kinder die Schule besuchen. Nomaden ziehen bewusst in die Region, damit ihre Kinder – auch die Mädchen – zur Schule gehen können. Und dann ist da noch Samuel. Samuel ist Baptistenpastor, in Gao aufgewachsen und engagiert sich für Flüchtlinge. Er kümmert sich besonders um diejenigen, deren Migration nach Europa gescheitert ist und die nach einer langen Reise vom Mittelmeer durch die Sahara in Gao stranden. Er versorgt sie mit einer Unterkunft und vermittelt auch Ausbildungsplätze. Natürlich ist noch lange nicht alles gut. Aber es gibt die positiven Fakten – die kleinen Zeichen der Hoffnung.

von Markus Linde