Historischer Gelöbnis-Gottesdienst

Historischer Gelöbnis-Gottesdienst

Datum:
Ort:
Koblenz
Lesedauer:
1 MIN
Interreligiöser Feldgottesdienst zum feierlichen Gelöbnis in Koblenz

Interreligiöser Feldgottesdienst zum feierlichen Gelöbnis in Koblenz

Bundeswehr/Michael Laymann

Zum feierlichen Gelöbnis am Deutschen Eck fand zum ersten Mal in Deutschland ein interreligiöser Gottesdienst in der Falckenstein-Kaserne statt.

100 Jahre lang gab es in Deutschland keine jüdische Militärseelsorge. Die letzten deutschen Militärrabbiner gab es im Ersten Weltkrieg. Da waren knapp 100.000 Juden für Deutschland im Krieg.

Militärdekan Thomas Balzk, Militärbundesrabbiner Zsolt Balla und Militärdekan Michael Kühn (von links) im Gottesdienst

Militärdekan Thomas Balzk, Militärbundesrabbiner Zsolt Balla und Militärdekan Michael Kühn (von links) im Gottesdienst

Bundeswehr/Michael Laymann

Militärbundesrabbiner Zsolt Balla (jüdisch) und Militärdekan Thomas Balzk (evangelisch) sowie Militärdekan Michael Kühn (katholisch) feierten gemeinsam mit rund 60 Besuchern einen Gottesdienst. Die Psalmgesänge des jüdischen Rabbiners bewegten die kleine Gemeinde und rundeten den Feldgottesdienst ab.

In den freundschaftlichen Vorbereitungsgesprächen der Evangelischen und Katholischen Militärseelsorge mit Militärbundesrabbiner Balla fand – bei Kaffee und Gebäck – ein reger Austausch über Erfahrungen und Traditionen der verschiedenen Religionen statt.

Am Ende des Feldgottesdienstes sang der Rabbiner den Aaronitischen Segen, der auch im evangelischen und katholischen Gottesdienst gesprochen wird.

Aaronitischer Segen

Aaronitischer Segen

Militärseelsorge


von Thomas Balzk