Führung an der Schanze

Familienrüstzeit in Oberstdorf

Familienrüstzeit in Oberstdorf

Datum:
Ort:
Koblenz
Lesedauer:
1 MIN

Voller Erwartung fieberten die Teilnehmenden der diesjährigen Familienrüstzeit entgegen. Auch in diesem Jahr schwebte das leidige Thema Corona mit.

Impressionen einer Familienrüstzeit des Evangelischen Militärpfarramts Koblenz I in Oberstdorf

Impressionen einer Familienrüstzeit des Evangelischen Militärpfarramts Koblenz I in Oberstdorf

Friedhelm Klumb / Militärseelsorge

Jedoch hatten unsere beiden Initiatoren vom Evangelischen Militärpfarramt Koblenz I – Militärdekan Thomas Balzk und Pfarrhelfer Friedhelm Klumb – alles vorbereitet und sogar eine Vorort-Testung im Haus möglich gemacht.

Apropos Haus: Auch in diesem Jahr waren wir wieder im „Haus Krebs“ untergebracht. Warmherzig aufgenommen und kulinarisch verwöhnt, so kann man mit wenigen Worten die dortige Unterbringung beschreiben.

Für Leib und Seele bestens gesorgt, konnten sich alle Teilnehmenden auf ein interessantes Thema freuen. „Das innere Team“ – und es war erstaunlich zu erfahren, wie die Weltanschauung von Astrid Lindgren und ihre Texte und Erzählungen in unsere Zeit passen. In familiärer Atmosphäre entstanden mitreißende Gespräche und Diskussionen, die jeden berührten.

Leider überschattete der Ausbruch des Krieges in der Ukraine unsere gemeinsame Zeit. In Gedanken und Gebeten waren und sind wir bei den Menschen, die jetzt Furchtbares durchstehen müssen.

Kurz vor Ende der Rüstzeit überraschte Herr Krebs, Hausherr unserer Unterkunft, uns noch mit einem besonderen Ereignis. Als Mitarbeiter der Skiflugschanze in Oberstdorf hat er es möglich gemacht, dass unsere Gruppe eine Führung an der legendären Großschanze erleben durfte.

Als es am nächsten Tag voller Wehmut wieder Abschied nehmen hieß, blickte jeder auf eine erfahrungsreiche Zeit voller menschlicher Wärme zurück. Freundschaften wurden geknüpft oder gefestigt, Einstellungen und Sichtweisen überdacht und vielleicht das eine oder andere kleine Problem aus der Welt geschafft.

von Alexander Neumann