Militärdekan Harald Aschenbrenner bedankt sich bei Soldaten im Gesundheitsamt Frankfurt

Militärdekan Harald Aschenbrenner bedankt sich bei Soldaten im Gesundheitsamt Frankfurt

Militärseelsorge

„60 Soldatinnen und Soldaten der Standorte Fritzlar und Schwarzenborn leisten seit Monaten Amtshilfe als ‚helfende Hände‘ im Gesundheitsamt Frankfurt“, berichtet Projektoffizier „Helfende Hände“, Hauptmann Pfeifer. „Sie unterstützen das Personal des Gesundheitsamtes, wie an vielen anderen Orten auch, bei der Bearbeitung der Corona-Lage. Sie müssen Menschen die Aufforderung des Gesundheitsamtes, sich in Quarantäne zu begeben, telefonisch weitergeben und betreuen die Bürgerinnen und Bürger in dieser Zeit. Natürlich kommt es dabei auch telefonisch zu ‚persönlichen Begegnungen‘“, die die jungen Soldatinnen und Soldaten herausfordern. Ja, es können sich – wie in der „Seelsorgearbeit“ – Beziehungen aufbauen. Erkrankte oder in Quarantäne befindliche Menschen wachsen den Soldatinnen und Soldaten ans Herz.

Am 21.12.2020 besuchte Militärdekan Harald Aschenbrenner gemeinsam mit Pfeifer die Soldatinnen und Soldaten, die in Frankfurt am Main im Einsatz im Gesundheitsamt sind. Anlass war nicht nur die Überreichung eines kleinen Weihnachtsgeschenkes des Evangelischen Militärpfarramts Fritzlar, sondern vor allem die Wahrnehmung und Würdigung dieses „ganz anderen“ Einsatzes. Dass sich im Austausch mit den Soldatinnen und Soldaten auch tiefergehende Seelsorgegespräche ergaben, belegt, wie wichtig es ist, dass Militärpfarrer die Truppe jeweils dorthin begleiten, wo sie Dienst tun.

„Ob auf dem Übungsplatz, bei Einsätzen in Mali oder Afghanistan, am Standort oder im Gesundheitsamt, es ich wichtig, dass Sie da sind als Seelsorger“, so Hauptmann der Reserve Rosenhagen, der als Verbindungsoffizier für das Landeskommando Hessen den Einsatz vor Ort koordiniert.

von Harald Aschenbrenner