Soldatenrüstzeit nach Danzig

„Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“

„Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“

Datum:
Ort:
Polen
Lesedauer:
1 MIN

Im „goldenen Zeitalter“ war Gdańsk eine einzigartige Bürgerrepublik, ein multikultureller ethnischer Tiegel. Die Atmosphäre der Toleranz in Gdańsk und der aus dem Handel fließende Reichtum trugen Früchte in der Entwicklung der Kultur, der Wissenschaft und der Kunst.

Flaggen, Danzig bei Nacht und die Teilnehmer der Rüstzeit

Flaggen, Danzig bei Nacht und die Teilnehmer der Rüstzeit

Militärseelsorge

Heute kann man die Werke der berühmten Danziger in den Museen, Kirchen und Galerien bewundern. Die Sammlungen und die mit ihrer Schönheit bezaubernden Sehenswürdigkeiten Danzigs zeugen von der tausendjährigen Geschichte der Stadt. Die von einer historischen Bedeutung zu erwähnenden Ereignisse der letzten stürmischen Zeit des Kampfes der Bürger um Freiheit und Gerechtigkeit, die Entstehung der ersten unabhängigen Gewerkschaft „Solidarność“, die zum ersten Stein der den Kommunismus umstürzenden Lawine geworden ist, sind mit einer multimedialen „Drogi do wolności“-Ausstellung („Wege zur Freiheit“) in dem historischen BHP-Saal (Arbeitssicherheitssaal) der Danziger Werft dokumentiert.

Und so konnten wir in den Tagen unserer Rüstzeit anhand all dieser Beispiele aus den verschiedenen Zeitepochen erleben, wie brandaktuell das Zitat Rosa Luxemburgs durch all die Jahrhunderte hindurch bis heute geblieben ist: „Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“.

von Beate Kopf

Weitere Bilder