Berlin im Doppelpack - Soldatenrüstzeiten

Berlin im Doppelpack - Soldatenrüstzeiten

Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
1 MIN

„Endlich geht’s wieder los“ – so die verbreitete Reaktion auf unsere Ausschreibungen der ersten Rüstzeiten nach dem Corona-Stopp. Und entsprechend schnell waren auch sämtliche Plätze vergeben: Zwei Soldatenrüstzeiten nach Berlin, zweimal auf Spurensuche mit jedoch ganz verschiedenen Inhalten.

Die Teilnehmer der ersten Soldatenrüstzeit in Berlin

Die Teilnehmer der ersten Soldatenrüstzeit in Berlin

Beate Kopf

Zum einen die Überlegung: Wie sehr neigen wir Menschen dazu, andere auszugrenzen, abzustempeln oder gar auszusondern. Diese Frage begleitete uns, gemeinsam mit der Inspektion Überleben auf See, durch verschiedene Zeitepochen, in unterschiedlichste Situationen, die Menschen erlebt haben bzw. durchleben mussten. Orte, wie das Russische Dorf in Potsdam, das ehemalige KGB-Gefängnis, die Wittenauer Heilstätten.

Zum anderen stellten wir uns in der zweiten Soldatenrüstzeit der Frage nach Erfahrungen mit der Diskrepanz zwischen Verfolgung und Freiheit, und wie sehr wir eigentlich noch unsere Freiheit zu schätzen wissen bzw. wo wir möglicherweise auch anfangen sollten, darauf zu achten, dass sie uns nicht entgleitet. Angeregt wurden wir zu solchen Diskussionen durch Gespräche und Besuche, wie im Dietrich Bonhoeffer Elternhaus, auf dem Trümmerberg oder auch bei einem Gang entlang der ehemaligen Berliner Mauer.

Die gute Unterkunft im Bonhoeffer-Hotel und manch fröhlicher Abend haben die gemeinsamen Tage in Berlin bestens abgerundet.

von Beate Kopf
Die Teilnehmer der zweiten Soldatenrüstzeit in Berlin

Die Teilnehmer der zweiten Soldatenrüstzeit in Berlin

Beate Kopf