Militärpfarramt Bonn

Freudenbote im Bundeswehr-Alltag

Freudenbote im Bundeswehr-Alltag

Datum:
Ort:
Bonn
Lesedauer:
1 MIN

In einem feierlichen Gottesdienst wurde Militärdekan Martin Söffing als Leiter des Evangelischen Militärpfarramts Bonn eingeführt. Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg aus Berlin ermutigte ihn als „Freudenbote und Friedensbote“ auf der Hardthöhe tätig zu sein.

Einführung im Geistlichen Zentrum

Einführung im Geistlichen Zentrum

Gundi Scholz-Aretz / Militärseelsorge

Bisher war Martin Söffing Leiter des Evangelischen Militärpfarramts Köln I, jetzt wechselt er ins Geistliche Zentrum im Bundesministerium der Verteidigung und wird dort die Seelsorge für die Bonner Bundeswehrangehörigen verantworten.

„Wir brauchen Freudenboten und Friedensboten, damit unsere Seele durchatmen und unser Leben wieder Zukunft atmen kann“, sagte Militärbischof Felmberg in seiner Einführungsansprache zu einem Wort des Propheten Jesaja, „dieser Bote heißt Jesus Christus.“ Von ihm legen die Militärseelsorge und mit ihr auch Militärdekan Söffing Zeugnis ab und werden damit auch selbst zu solchen Boten, so Felmberg: „Dazu braucht man Erfahrung, geistliche Gegenwart und manchmal auch Mut; das alles haben Sie in Ihren bisherigen Aufgaben sammeln können.“

An der Einführung beteiligten sich Musiker aus der Bundeswehr, Soldatinnen und Soldaten vom Standort, die Leitende Militärdekanin aus Köln und Kollegen aus der Militärseelsorge.

von Militärseelsorge