Segen für Militärpfarrer Scholz

Segen für Militärpfarrer Scholz

Hans Helmut Schneider / Bundeswehr

Mit einem festlichen Gottesdienst wurde Militärpfarrer Rüdiger Scholz als Leiter des Deutschen Evangelischen Militärpfarramts Belgien/Frankreich (SHAPESupreme Headquarters Allied Powers Europe) eingeführt.

Weite und Enge – in diese Begriffswelt stellte Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg seine Einführungsansprache. In einer engen Welt, wo mancher nicht aus seinem Ort, aus seinem begrenzten Horizont herauskommt und wo die Pandemie den Seelen der Menschen durch zusätzlichen „Freiheitsentzug“ schadet, freute er sich über den neu einzuführenden Geistlichen, der auf seiner „beruflichen Weltreise“ bereits in Jerusalem, Straßburg, den USA und zur Einsatzbegleitung in Mali Station gemacht hat. Jetzt erstreckt sich Scholz‘ pastoraler Handlungsraum über Belgien, Frankreich, die Niederlande, Großbritannien und Norwegen. Überall dort wird er Bundeswehrangehörige seelsorglich begleiten.

„Öffnen Sie Räume, in denen Menschen sich treffen und begegnen können, um dort von der heilsamen Freiheitsbotschaft Gottes zu hören“, forderte der Bischof den Seelsorger auf und fuhr, an die Gemeinde gewandt, fort: „Nutzen sie dies. Erfahren Sie von der Weite Gottes durch Ihren Pfarrer. Es wir Ihnen guttun und Ihre Seele wird es Ihnen danken.“

Beteiligte an der Einführung

Beteiligte an der Einführung

Hans Helmut Schneider / Bundeswehr

Militärpfarrer Scholz leitet das Deutsche Evangelische Militärpfarramt Belgien/Frankreich und ist zuständig für die Standorte Brüssel (B); Brest Samur, Draguignan, Fontainebleau, Le Luc, Paris, Toussus-le-Noble (F); Innsworth, London, Northwood, Yeovilton (GBGeschäftsbereich). Unterstützt wird er von Pfarrhelferin Mandy Rechenberger.

von Walter Linkmann