Nach dem Motto „Warum gehen, wenn man bleiben kann“ lädt das Standortteam des Berufsförderungsdienstes (BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr) der Bundeswehr Faßberg interessierte Soldatinnen auf Zeit und Soldaten auf Zeit sowie Freiwilligen Wehrdienst Leistende zu einer Informationsveranstaltung zum Binnenarbeitsmarkt Bundeswehr am 15. Mai 2025 in das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum) Bergen ein. Hier geht es um zivile technische, medizinische und Verwaltungs-Ausbildungsberufe in Bergen und Faßberg, aber auch um Direkteinstellungsmöglichkeiten als Beschäftigte oder Beschäftigter sowie in die Laufbahnausbildungen des mittleren und gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst. 

Auf blauem Hintergrund steht BFD Berufs förderungs Dienst geschrieben.

Logo des Berufsförderungsdienstes (BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr) der Bundeswehr

Bundeswehr

Inhalt der Veranstaltung

Im Einzelnen geht es um die Ausbildungsberufe 

  • Elektronikerin/Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
  • Tischlerin/Tischler
  • Metallbauerin/Metallbauer für Konstruktionstechnik
  • Anlagenmechanikerin/Anlagenmechaniker
  • Verwaltungsfachangestellte sowie
  • Zahnmedizinische Fachangestellte und
  • Medizinische Fachangestellte

in Bergen und Faßberg. 

In kurzen Infovorträgen des Ausbildungsbeauftragten und des Bereichs Personalmanagement des BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum Bergen werden Ihnen alle Bewerbungsmöglichkeiten und Perspektiven vorgestellt. Und auch der Direkteinstieg in die Laufbahn des mittleren oder gehobenen nichttechnischen Dienstes mit entsprechenden Voraussetzungen oder im Beschäftigtenbereich sowie die Laufbahnausbildung werden erläutert. 

Ihr Dienstzeitende steht bevor und Sie wollen dennoch zivil in der Bundeswehr im Raum Bergen/Faßberg bleiben? Dann ist diese Veranstaltung genau richtig für Sie. Informieren Sie sich über Ihre Einstiegsmöglichkeiten und tauschen sich mit den Fachleuten aus.

Auch Beratende des BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr-Standortteams Faßberg sind dabei und beantworten Ihnen förderrechtliche Fragen. Nach den Vorträgen mit persönlichem Austausch können sich die teilnehmenden Soldatinnen und Soldaten je nach Interesse in den ausbildenden Bereichen einen eigenen Eindruck des Arbeitsumfelds verschaffen. Nutzen Sie Ihre Chance und schauen hinter die Kulissen. Wir freuen uns auf Sie.

Die Veranstaltung wird als Interne BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr-Maßnahme eingerichtet. Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebescheinigung und können Reisekosten beantragen.

Eine Anmeldung (über das BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr-Standortteam Faßberg) ist erforderlich. Anmeldeschluss ist der 8. Mai 2025. Bitte teilen Sie bei der Anmeldung Ihr konkretes Interesse mit (Ausbildung, Direkteinstieg, etc). Als Anzugsordnung gilt angemessene Zivilkleidung. Für Fragen steht Ihnen Ihr BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr-Standortteam vor Ort zu Verfügung.

Kontaktdaten

Karrierecenter der Bundeswehr Hannover
-Berufsförderungsdienst- 
Fliegerhorst
29328 Faßberg

Frau Paschke, Frau Bergmann
Telefon extern: +49 (0) 05055 17 27700
Telefon intern: 90 2256 27700
E-Mail: bfdhannoverstotfassberg@bundeswehr.org

Verantwortlich für die hier dargestellten Informationen ist der durchführende BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.