Land

Waffenträger Wiesel 1 MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem

  • Nahaufnahme des Rücksicherungssystem vom Wiesel 1 MELLS
    Bundeswehr/Carl Schulze

    Rücksicherungssystem

    Das Rücksicherungssystem besteht aus einer Tageslichtfarbkamera am Fahrzeugheck und einem Monitor 7 Zoll TFT-LCD am Fahrerplatz. Es erlaubt dem Kraftfahrer nach hinten zu beobachten.

  • Eine Nahaufnahme von dem Munitionsvorrat des Wiesel 1 MELLS
    Bundeswehr/Carl Schulze

    Munitionsvorrat

    Die Kampfbeladung des Waffenträgers umfasst sieben MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem- Lenkflugkörper. Fünf davon werden im Wannenheck verstaut, einer außen oben auf dem Wannenheck und einer rechts oben an der Fahrzeugseite.

  • Eine Aufnahme des Gurtsitzes von dem Wiesel 1 MELLS
    Bundeswehr/Carl Schulze

    Gurtsitze

    Die Gurtsitze des Wiesel 1 bestehen aus der Sitzfläche mit Rückenstütze, Beinmanschetten, Vierpunkt-Sicherheitsgurten und den Gurtbeschlägen. Die Sitze sind vom Fahrzeugboden entkoppelt und Teil des Minenschutzpaketes.

  • Eine Aufnahme des Überrollbügel von dem Wiesel 1 MELLS
    Bundeswehr/Carl Schulze

    Überrollbügel

    Überrollbügel links und rechts oben auf der Wanne schützen die Fahrzeugbesatzung im Fall eines Unfalls mit Überschlag vor Verletzungen. Im Bereich des rechten Überrollbügels befinden sich Halterungen zum Verstauen eines MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem Lenkflugkörpers.

  • Eine Nahaufnahme der Unterlafette von dem Wiesel 1 MELLS
    Bundeswehr/Carl Schulze

    Unterlafette

    Beim Waffenträger Wiesel 1 MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem befindet sich die Abfeuer- und Lenkeinrichtung (iCLU, Integrated Command Launch Unit) mittig vor der Ladeluke auf dem Wannendach. Sie wird auf der Unterlafette angebracht und kann für den Marsch abgeklappt werden.

  • Aufnahme mit einem Soldaten der das Mehrrollenfähige Leichte Lenkflugkörpersystem vom Wiesel 1 MELLS bedient
    Bundeswehr/Carl Schulze

    Mehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem

    Das Waffensystem MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem des Fahrzeugs besteht aus der Abfeuer- und Lenkeinrichtung (iLCU), dem Feuerleitrechner SUDOCU und dem Lenkflugkörper im Startrohr. Die Tandemhohlladung des Lenkflugkörpers kann alle bekannten Panzerungen durchschlagen.

  • Eine Nahaufnahme von dem Winkelspiegel des Wiesel 1 MELLS
    Bundeswehr/Carl Schulze

    Winkelspiegel

    Vor der Fahrerluke befinden sich drei Winkelspiegel, sodass der Fahrer den Wiesel auch bei geschlossener Luke sicher führen kann. Für das Fahren bei Nacht kann der mittlere Winkelspiegel gegen ein Bildverstärker-Fahrgerät ersetzt werden.

  • Aufnahme des Fahrerplatzes von dem Wiesel 1 MELLS
    Bundeswehr/Carl Schulze

    Fahrerplatz

    Der Fahrerplatz befindet sich vorn rechts in der Wanne. Zu seiner Ausstattung gehören unter anderem der Gerätekasten mit Instrumententafel (rechts), die Lenkradeinheit (vorn) und die Schalthebel für das Gruppen- und Automatikgetriebe (links).

  • Eine Aufnahme von dem Waffensack des Wiesel 1 MELLS
    Bundeswehr/Carl Schulze

    Waffensack

    Im Innenraum des Waffenträgers Wiesel 1 MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem ist wenig Platz. Daher wird die persönliche Ausrüstung der Besatzung in einem Packsack am Fahrzeugheck verstaut. Ein Waffensack auf der Triebwerksraumabdeckung nimmt das Gewehr G36 des Kraftfahrers auf.

  • Eine Aufnahme des Laufwerkes von dem Wiesel 1 MELLS
    Bundeswehr/Carl Schulze

    Laufwerk

    Das Laufwerk des Waffenträgers Wiesel 1 MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem besteht auf jeder Seite aus einem vorn liegenden Triebrad, drei drehstabgefederten Laufrollenpaaren und dem hinten liegenden Lauf-Leitradpaar sowie der Endverbindergleiskette.

Leicht gepanzert, hochmobil und lufttransportfähig

Beim Waffenträger Wiesel 1 handelt es sich um ein leicht gepanzertes, hochmobiles, extrem wendiges und lufttransportfähiges Kettenfahrzeug, das bei der Jäger-, Gebirgsjäger- und Fallschirmjägertruppe des Heeres eingesetzt wird. Der Waffenträger wurde 1990 in zwei verschiedenen Versionen eingeführt: eine bewaffnet mit der Maschinenkanone 20 Millimeter Rh 202 DM6, die andere bestückt mit dem Panzerabwehrlenkflugkörpersystem TOW (Tube launched, Optical tracked, Wire-guided).

2005 kam als weitere Variante noch das Aufklärungsfahrzeug Wiesel 1 hinzu, zu dessen Ausstattung das Autonome Optronische Zielsystem 2000 (AOZ 2000) gehört. Mit Außerdienststellung des Panzerabwehrlenkflugkörpersystems TOW und der zeitgleichen Einführung des Mehrrollenfähigen Leichten Lenkflugkörpersystem (MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem) löst der kampfwertgesteigerte Waffenträger Wiesel 1 MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem den Waffenträger Wiesel 1 TOW ab.

Panzerabwehrstark

Ausgestattet mit MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem, ist der neue Wiesel in der Lage, feindliche Kampfpanzer und andere gepanzerte Ziele sowie Bunker auf eine Entfernung von bis zu 4.000 Metern zu bekämpfen. Die Tandemhohlladung des glasfasergelenkten MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem-Lenkflugkörpers ist dazu befähigt, alle bekannten Panzerungen zu durchschlagen.

MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem ist tag- und nachtkampffähig. Die Steuerung des Lenkflugkörpers kann manuell, automatisch im Fire-and -Forget-Modus oder automatisch mit manuellen Lenkkommandos im Fire-and-Observe-Modus erfolgen. Außerdem ist es dem Richtschützen möglich, mit MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem im Non-Line-of-Sight (NLOS)-Verfahren Ziele zu bekämpfen, die er von seiner Stellung aus nicht sehen kann, zum Beispiel solche, die sich in einem gewissen Abstand hinter einem Hügel befinden.

Mittels des Smart Unit of Display for Operational Commanding Use (SUDOCU), dem Feuerleitrechner, ist der Truppführer in der Lage, dem Schützen Ziele zuzuweisen, das Feuer zu leiten und den Bekämpfungsvorgang zu dokumentieren. Beim Waffenträger Wiesel 1 MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem befindet sich die Waffenanlage mittig vor der Ladeluke, auf dem Wannendach. Insgesamt können im und außen auf dem Fahrzeug sieben MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem-Lenkflugkörper mitgeführt werden.

Von einem gepanzerten Kettenfahrzeug wird ein Geschoss von einem Soldaten abgefeuert.

Der Waffenträger Wiesel 1 MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem befindet sich bei der Jäger-, Gebirgsjäger- und Fallschirmjägertruppe des Heeres in der Nutzung und wird zur Panzerabwehr eingesetzt

Bundeswehr/Carl Schulze

Waffenträger

Der Waffenträger verfügt über eine Wanne aus Panzerstahl. Der Triebwerksraum befindet sich vorn links in der Wanne, der Fahrerplatz vorn rechts. Im Kampfraum im Heck befinden sich der Kommandantenplatz rechts und der Richtschützenplatz links.

Angetrieben wird der Wiesel durch einen Fünfzylinder-Viertaktdieselmotor 069.4/DE mit einer Leistung von 64 kW/87 PS, mit dem er eine Höchstgeschwindigkeit von 80 Stundenkilometern erreicht. Der Motor ist an ein hydromechanisches Planetengetriebe von Typ 3HP-22 gekoppelt.

Das Laufwerk des Fahrzeugs besteht auf jeder Seite aus einem vorn liegenden Triebrad, drei drehstabgefederten Laufrollenpaaren und dem hinten liegenden Lauf-Leitradpaar sowie der Endverbindergleiskette.

Im Rahmen der Kampfwertsteigerung zum Waffenträger Wiesel 1 MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem wurde das Fahrzeug außerdem unter anderem mit Überrollbügeln, einem Minenschutz, Gurtsitzen, neuen Winkelspiegeln für den Kraftfahrer, einer neuen gewölbten Fahrerluke, einem kamerabasierenden Rücksicherungssystem, LED-Frontscheinwerfern, zusätzlichen Staufächern und einer geänderten Bremsanlage ausgestattet.

Technische Daten

Gefechtsgewicht

3,3 Tonnen

Länge

3,3 Meter

Breite

1,8 Meter

Höhe

2,1 Meter

Motor

069.4/DE Fünfzylinder-Viertaktdieselmotor

Leistung

64 kW/87 PS

Reichweite

286 Kilometer

Waffenträger Wiesel 1 MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem in Aktion

Weitere gepanzerte Fahrzeuge