Land

Mobile Anlage zur Erzeugung von Sauerstoff

  • Zwei Druckanzeigen

    Bundeswehr/Patrick Grüterich

    Mit bis zu 200 Bar

    werden die Sauerstoffflaschen in der Anlage befüllt. Daraus ergibt sich bei einer 100l-Flasche ein Volumen von 21.000 Liter Sauerstoff.

    Mehr erfahren
  • Zylinderförmige Behälter in einer Vorrichtung eines Containers

    Bundeswehr/Patrick Grüterich

    Das Sauerstoff-Konzentratormodul

    wird mit einem Druck von 1,2 bis 1,7 bar durchströmt. Sauerstoff passiert, andere Bestandteile werden in der Folge wieder ausgeblasen.

    Mehr erfahren
  • Ein Soldat arbeitet an einer Schalttafel

    Bundeswehr/Patrick Grüterich

    Die Computersteuerung

    überwacht die Sauerstofferzeugungsanlage. Sie misst kontinuierlich die Werte wie der Druck in den Tanks, die Temperatur, Fülldruck der Sauerstoffflaschen und die Sauerstoffkonzentration.

    Mehr erfahren
  • Ein Kompressor

    Bundeswehr/Patrick Grüterich

    Der Hochdruckverdichter

    komprimiert den verdichteten Sauerstoff vom Tank, auf 210 bar Hochdruck zum Abfüllen.

    Mehr erfahren
  • Ein Soldat hält eine Sauerstoffflasche in den Händen

    Bundeswehr/Patrick Grüterich

    In der Abfüllanlage

    können jede Größe von Sauerstoffflaschen befüllt werden. Von der kleinen Zweiliterflasche für den Notfallrucksack bis hin zur 100-Literflasche der Station.

    Mehr erfahren
  • Eine Soldatin überprüft eine Sauerstoffflasche

    Bundeswehr/Patrick Grüterich

    Die Qualitätskontrolle

    erfolgt bei jeder aufgefüllten Flasche. Damit wird die Sicherheit der Patientinnen und Patienten und des Personals garantiert.

    Mehr erfahren

Wie aus 21 Prozent Sauerstoff 93 Prozent werden

Diese Anlage des Sanitätsdienstes der Bundeswehr macht Außenluft zu medizinisch nutzbarem, hochprozentigem Sauerstoff. Denn die normale Atemluft besteht zu 78 Prozent aus Stickstoff und zu 21 Prozent aus Sauerstoff. Der Rest sind Kohlendioxid und Edelgase, wie zum Beispiel Argon.

In der Anlage zur Erzeugung von Sauerstoff strömt vorverdichtete Luft mit einem Druck von 1,2 bis 1,7 bar von unten in das Sauerstoff-Konzentratormodul. Nach dem Durchströmen der mit einem Molekularsieb gefüllten Röhren von unten nach oben tritt am oberen Ende der Röhren mit Sauerstoff angereicherte Luft mit einer Sauerstoffkonzentration von rund 93 Prozent aus.

Komprimiert und abgefüllt

Der so gewonnene hochprozentige Sauerstoff wird auf sechs bis acht bar komprimiert und in zwei 360-Liter-Tanks gesammelt, bis er durch zwei Hochleistungsverdichter auf 210 bar Hochdruck verdichtet und in Sauerstoffflaschen abgefüllt wird. Diese können dann  beispielsweise bei Operationen genutzt werden.

Ein Mann in Uniform bedient einen Touchscreen

Am Bedienfeld der Sauerstofferzeugungsanlage können Werte wie der Druck in den Tanks, die Temperatur, Fülldruck der Sauerstoffflaschen und die Sauerstoffkonzentration abgelesen werden

Bundeswehr/Dirk Bannert


Technische Daten

Systemkomponenten

Sauerstoff-Erzeugercontainer
Arbeitsraum (Flaschenbefüllsystem)
Lagercontainer mit Allwetterschutz
Reservecontainer für Direkteinspeisung
Stromerzeugungssystem
Zeltklimageräte
Verbindungsschleusen
Wechselladebrücke
Elektrische Leitungen, Systemverkabelung

Personal für den Betrieb

2 Soldatinnen/Soldaten

Leistungsmerkmale

Sauerstoffkonzentration 93 Prozent +/- 3 Prozent
Sauerstoff-Fördermenge Direkteinspeisung bei 4,5 bar 360 l/min
Sauerstoff-Reserve 420.000 l
maximaler Fülldruck der Druckgasflaschen 210 bar
Flaschenspeicher 2 mal 2 Batterien mit je 14 Flaschen; gesamt: 56 Flaschen à 50 l

Die Anlage zur Erzeugung von Sauerstoff in Aktion

Weitere mobile Sanitätseinrichtungen