Mit dem Räumspurmarkierungsgerät am Heck wird die Räumspur markiert. Der Auswurf der Markierer erfolgt manuell oder automatisch. Sie bestehen aus einer weißen Bodenplatte und einem roten Plättchen, an dem ein Leuchtstab angebracht werden kann.
Feinsiebe
Die Kühlluftansaugdome, durch die die Luft für die Motorkühlung angesaugt wird, sind mit Feinsieben ausgestattet. Beim Fahren im Gelände und beim Räumeinsatz verhindern sie ein übermäßiges Verschmutzen des Kühlers.
Triebradzahnkranz
Über die inneren und äußeren Triebradzahnkränze des rechten und linken Seitenvorgeleges, wird die Antriebskraft des Motors, vom Getriebe aus, auf die Gleisketten übertragen.
Winkelgetriebe
Die Räumwellen werden über zwei Axialkolbenmotoren angetrieben. Die Kraftübertragung erfolgt über Winkelgetriebe, die sich am vorderen Ende der Seitenträger des Räumwellenrahmens befinden.
Nebelmittelwurfanlage
Die Nebelmittelwurfanlage umfasst insgesamt 16 Abschussgeräte und das Abfeuer- und Bediengerät am Fahrerplatz. Mit ihr werden Nebelmittelwurfkörper verschossen. Im Schutz des Nebels kann sich der Keiler der gegnerischen Beobachtung entziehen.
24 Räumelemente
Die Räumelemente bestehen jeweils aus einer Kette, einem Gelenk und dem Rotationsschlagkörper. Je 12 sind an einer der beiden Räumwellen angebracht. Bei sich drehenden Räumwellen fräsen die Schlagkörper den Boden bis zu 25 Zentimeter tief auf.
Hubzylinder
Mit dem Hubzylinder der Stellhydraulik wird der Räumwellenrahmen angehoben und abgesenkt. Beim Räumvorgang wird der Zylinder von der Höhenmesseinrichtung angesteuert.
Kommandantenluke
Die Kommandantenluke befindet sich im Dachaufsatz des Wannengehäuses. Zu ihrer Ausstattung gehört ein Sicherheitsschalter, der dafür sorgt, dass die Räumeinrichtung nur bei geschlossener Luke betrieben werden kann, sowie acht Winkelspiegel.
Laufwerk
Das Laufwerk besteht auf jeder Seite des Keilers aus sechs drehstabgefederten Laufrollenpaaren, drei Stützrollenpaaren, einem Leitradpaar, einer Kettenspannvorrichtung, einer Triebradtrommel mit Zahnkränzen und einer Endverbinder-Gleiskette.
Schwenkarm
Mit dem am Schwenklager angebrachten Schwenkarm wird die Räumeinrichtung des Minenräumpanzers von der Marschstellung längs der Fahrzeugmittelachse auf dem Wannendach, in die Räumstellung, quer vor der Fahrzeugfront gebracht.
Fahrerplatz
Der Platz des Fahrers befindet sich vorn in der Mitte der Wanne. Zu den Bedienelementen des Fahrerplatzes gehören unter anderem das Lenkhandle, Brems- und Fahrpedal, die automatische Gangschaltung und das Fahrerbedienpult.
Bugabstützung
Die Bodenplatte der Bugabstützung kann hydraulisch abgesenkt und angehoben werden. Beim Räumvorgang ist der Keiler kopflastig, die Bugabstützung verhindert dann ein Kippen des Fahrzeuges. Ihr Schutzschild fungiert außerdem als Splitterschutz.
Höhenmeßeinrichtung
Die zwei links und rechts am Räumwellenrahmen angebrachten Höhenmesseinrichtungen messen die Tiefe der Räumspur. Die von ihnen ermittelten Daten werden von der elektrischen Steuereinheit der Räumeinrichtung zur Regulierung der Räumtiefe genutzt.
Elevationseinrichtung
Die Elevationseinrichtung hat die Aufgabe, den Räumwellenrahmen abzustützen und beim Räumen in Verbindung mit den Tiltzylindern die Tiefe der Räumspur durch das Ein- oder Ausfahren der Elevationszylinder zu regeln.
Ein Keiler mit Ketten und „Elefantenfüẞen“
Der Minenräumpanzer Keiler ist ein Ungetüm mit 54,6 Tonnen Gefechtsgewicht und rund 1.100 Pferdestärken Motorleistung. Er wird in der Pioniertruppe des Heeres eingesetzt. Denn nicht nur die Bundeswehr verlegt bei der Landes- und Bündnisverteidigung Minensperren. Auch ein möglicher Angreifer wird das tun, um beispielsweise seine Flanken zu schützen. Durch sie hindurch schafft der Keiler eigenen Gefechtsfahrzeugen einen sicheren Weg.
Der Boden wird aufgefräst
Der Keiler fräst dazu eine 4,7 Meter und 25 Zentimeter tiefe Minengasse in den Boden. Dabei kommt die schwenkbare Räumeinrichtung zum Einsatz. Sie umfasst 24 rotierende Räumelemente, diese Metallklöppel werden wegen ihres Aussehens auch „Elefantenfüsse“ genannt werden. Jeder „Elefantenfuß“ wiegt rund 25 Kilogramm. Das Minenräumsystem wühlt den Boden bis zu einer Tiefe von 25 Zentimetern durch. Dabei werden bis zu 98 Prozent der offen und verdeckt liegenden Minen in der Räumspur zur Detonation gebracht oder durch die Wucht der Schlagkörper zerstört.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
Der Keiler zerstört mit seinem Räumelement ausgelegte Minen – oder bringt diese zur Explosion. Daher verfügt er über eine stabile Gusswanne ohne empfindliche Schweißnähte. Wir stellen den Minenräumpanzer Keiler in 60 Sekunden vor.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung