24-Stunden-Schichten – ein Wartungsfeldwebel für PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target berichtet aus Polen
24-Stunden-Schichten – ein Wartungsfeldwebel für PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target berichtet aus Polen
- Datum:
- Ort:
- Polen
- Lesedauer:
- 3 MIN
Auf drei Kontinenten und zwei Weltmeeren: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr täglich ihren Dienst. Doch was tun sie genau vor Ort? Was ist ihre spezielle Aufgabe? Was bewegt sie, was treibt sie an? In der Serie „Ich bin iM EINsatz“ stellen wir einige von ihnen ganz persönlich vor.
Mein Name ist Steven K.*, ich hatte hier in Polen meinen 36. Geburtstag, bin verheiratet und habe drei Kinder. Mit meiner Familie lebe ich in der Nähe von Wismar in Mecklenburg-Vorpommern und pendle üblicherweise täglich von dort zu meinem Arbeitsplatz bei der Flugabwehrraketengruppe 21 in Sanitz.
Ich bin seit 2011 in der Bundeswehr und wurde zum Wartungsfeldwebel am Flugabwehrsystem PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target ausgebildet. Ein Jahr und damit ein Großteil meiner Ausbildung fand in Texas und Oklahoma in den USA statt. Mit dem Flugabwehrsystem PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target bin ich inzwischen zum dritten Mal im Einsatz: zum ersten Mal 2015 in der Mission Active Fence in der Türkei, dann 2023 enhanced Vigilance Activities der NATONorth Atlantic Treaty Organization im Osten Polens und nun im Südosten Polen bei der Air Missile Defence Task Force NSATUNATO-Stab für Sicherheitsunterstützung und Ausbildung für die Ukraine POLPolen.
Das ist meine Aufgabe im Einsatz
Meine Einheit schützt im Südosten Polens nahe der Stadt Rzeszów und der ukrainischen Grenze einen wichtigen polnischen Umschlagepunkt für Hilfsgüter, die in die durch Russland angegriffene Ukraine gehen. Dafür wurden hier zwei Flugabwehrsysteme PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target stationiert, welche den Luftraum gegen Bedrohungen aus der Luft schützen können. Als Leiter der Wartung ist es meine Aufgabe, gemeinsam mit meinem Team routinemäßige und anlassbezogene Wartungsarbeiten an den PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target-Systemen durchzuführen. Vereinfacht gesagt: Wir sorgen dafür, dass ein dauerhafter Schutz des Luftraums jeden Tag der Woche und des Monats möglich ist. Ob nun einfache Materialinstandhaltung oder komplexe Fehlersuche: Mein Team und ich übernehmen die Handgriffe und Reparaturen am Flugabwehrsystem. Hierfür arbeiten wir abwechselnd im 24-Stunden-Schichtbetrieb.
Das macht meine Tätigkeit hier besonders
Das ganz Besondere an dieser Mission für mich ist es, Teil des ersten Kontingents zu sein. Als einer der Ersten musste ich bereits vor dem Einsatz viele Dinge vorbereiten, unter anderem für den mehrtägigen Fahrzeugmarsch. Mein Team und ich überführten unsere eigenen Wartungsfahrzeuge mit Werkzeugen und Ersatzteilen durch ganz Polen bis hin zum Einsatzort.
Im laufenden Einsatz empfinde ich die große Verantwortung als besonders. Das Flugabwehrsystem PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target besteht aus vielen, technisch anspruchsvollen Komponenten, welche im Verbund funktionieren müssen. Ein Defekt von kleinsten Bauteilen am Radar, dem Feuerleitstand oder der Verbindung zum Startgerät könnte das ganze System beeinträchtigen oder gar stilllegen. Mein Team und ich sorgen mit ganzer Kraft dafür, dass dies nicht geschieht.
Das vermisse ich hier am meisten
Die Trennung insbesondere von meiner Familie aber auch den Freunden beschäftigt mich sehr. Glücklicherweise haben wir hier allerdings eine gute Internetverbindung, sodass ich in meiner Schichtpause mit der Heimat telefonieren oder videochatten kann. Trotzdem ist es natürlich schade, dass ich meinen eigenen Geburtstag nicht zuhause mit meinen Liebsten feiern konnte. Zudem habe ich auch den dritten Geburtstag meines Sohnes verpasst, aber den holen wir in jedem Fall nach.
Das sind meine Pläne, meine Wünsche und Grüße
Für den restlichen Einsatz plane ich eine bestmögliche Übergabe an meinen Nachfolger, damit dieser nahtlos meine Aufgaben hier übernehmen kann und die Einsatzbereitschaft der Einheit durchgehend bestehend bleibt. Nach meiner Rückkehr freue ich mich dann erstmal auf ein ruhiges, entspanntes Wochenende mit der Familie und die eine oder andere Baustelle in unserem Haus. Ganz lieb grüßen möchte ich die Kameradinnen und Kameraden in der Staffel in Sanitz, die zu Hause die Fahne für unsere Einheit hochhalten.
*Name zum Schutz des Soldaten abgekürzt