Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Leutnant Niana ist der stellvertretende Leiter der Etablissement Centrale de Réparation et Reconstruction Automobile, kurz: ECRRA. Diese Ausbildungseinrichtung wird mit deutscher Unterstützung aufgebaut. Hier erhalten die malischen Soldaten eine Ausbildung, um die eigenen Fahrzeuge wieder instand zu setzen. Noch sind nicht alle Arbeiten abgeschlossen, aber der Ausbildungsbetrieb ist bereits in vollem Gange. Wir nutzen unseren Besuch vor Ort für ein kurzes Gespräch – auf Deutsch.

6 Fragen an Mamadou Niana

malischer Soldat im Portrait

Leutnant Niana im Interview

Bundeswehr

Leutnant Niana, wie kommt es, dass wir uns hier so gut auf Deutsch unterhalten können?

Leutnant Mamadou Niana

Ich war in den Jahren 2010/2011 für 15 Monate, 2016/2017 noch mal für 17 Monate und 2019/2020 dann für 1 Jahr an der Technischen Schule des Heeres in Aachen. An diese Zeit denke ich gern zurück.

Was haben Sie aus der Zeit in Aachen mitgenommen?

Leutnant Mamadou Niana

Ich habe tolle Erfahrungen gesammelt und bin jetzt KfzKraftfahrzeug-Mechatroniker-Meister. Das Arbeitssystem in Deutschland ist nicht so wie hier in Mali. Da konnte ich mir viel abschauen. Insbesondere die moderne Technik in den heutigen Fahrzeugen hat mich interessiert, denn diesbezüglich haben wir hier kaum Erfahrungen sammeln können.

Wie können Sie das Gelernte an der ECRRA umsetzen?

Leutnant Mamadou Niana

An der ECRRA bin ich zum Beispiel für die Planung der neuen Werkstatt verantwortlich, die wir mit deutscher Unterstützung gerade aufbauen. Ich war der erste malische Soldat, der in Deutschland zum Mechatroniker ausgebildet wurde, und kann deshalb diese Besonderheiten an unsere Auszubildenden weitergeben.

Wer sind Ihre Auszubildenden?

Leutnant Mamadou Niana

Das sind malische Soldaten aus allen Dienstgradgruppen. Sie kommen zu uns und werden zunächst hier vor Ort ausgebildet. Dann geht es aber für alle zurück in die heimischen Truppenteile. Dort können sie bei einem Praktikum ihre ersten Erfahrungen in der Praxis sammeln. Danach geht es noch einmal an unser Ausbildungszentrum. So bleibt es eine ausgewogene Ausbildung und sie können ihre Erfahrungen aus dem Praktikum in die Ausbildung bei uns einbringen.

Gibt es auch Impulse aus der ECRRA in die Truppe?

Leutnant Mamadou Niana

Neben unseren qualifizierten Auszubildenden, die eine Unterstützung für die Truppen vor Ort sind, denken wir natürlich auch über praktische Anleitungen nach. Zum Beispiel entsteht gerade eine Art Musterwerkstatt hinter unserer großen Ausbildungshalle. Dieses kompakte Gebäude soll dann als Blaupause genommen werden, um es in den Militärregionen in Kasernen aufzubauen. Mit so einem Muster schaffen wir einen Standard, bei dem jeder weiß, woran er ist.

Haben Sie sich etwas für Ihre persönliche Zukunft vorgenommen?

Leutnant Mamadou Niana

Ich habe in Deutschland eine gute Meister-Ausbildung genossen und komme mit der Sprache zurecht. Vielleicht schaffe ich es ja später einmal an eine deutsche Hochschule, um dann Maschinenbau oder Elektrotechnik zu studieren. Dann könnte ich Deutschland mal wiedersehen.

  • Ein deutscher und ein malischer Soldat stehen nebeneinander im Gespräch. Neben ihnen steht ein Militärfahrzeug zur Reparatur

    Leutnant Niana im Gespräch mit Oberstleutnant Marcel W. von der Advisory Task Force der EUTMEuropean Union Training Mission

    Bundeswehr/Helmmar Schmidt
  • Ein deutscher und ein malischer Soldat stehen vor einer großen Halle und unterhalten sich

    Hier entsteht eine Musterwerkstatt. Sie soll als Blaupause helfen, in der Fläche für einheitliche Arbeitsplätze zu sorgen

    Bundeswehr/Helmmar Schmidt
  • Malische Soldaten im Blaumann reparieren eine Einspritzpumpe. Im Vordergrund steht ein malischer Soldat in Uniform

    Einspritzpumpe reparieren: Dank seiner deutschen Meister-Ausbildung kann Leutnant Niana wertvolle Erfahrungen weitergeben

    Bundeswehr/Helmmar Schmidt
  • An einem Einfahrtstor einer malischen Kaserne hängt ein Schild mit der Aufschrift ECRRA

    Die ECRRA ist eines der deutsch-malischen Projekte, mit denen die Malier künftig ihre Soldaten besser ausbilden können

    Bundeswehr/Helmmar Schmidt
  • Ein Pick-up schleppt einen anderen Pick-up ab. Daneben läuft ein malischer Soldat

    Die zahlreichen Fahrzeuge der malischen Armee müssen auch regelmäßig gewartet und repariert werden

    Bundeswehr/Helmmar Schmidt
von Helmmar Schmidt

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mehr zum Thema