Anti-Radar-Rakete: Die HARM

Anti-Radar-Rakete: Die HARM

Datum:
Lesedauer:
0 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Der Lenkflugkörper HARM (High-Speed Anti-Radiation Missile) bekämpft gegnerische Radarsysteme. Bei der Luftwaffe wird das System am Kampfflugzeug Tornado ECRElectronic Combat Reconnaissance genutzt. Im Zusammenspiel mit dem ELS (Emitter Locator System) des Kampfjets kann die Rakete HARM einzelne Radaranlagen am Boden identifizieren und ausschalten. Selbst wenn ein feindliches Radar nicht mehr aktiv abstrahlt, oder der Gegner Störmaßnahmen ergriffen hat, kann die HARM-Rakete es trotzdem noch bekämpfen. Das ermöglichen ihr passiver Radarsuchkopf und das eingebaute Navigationssystem.

Mechaniker montieren eine Luft-Boden-Rakete an ein Kampfjet.

Wartungsmechaniker montieren eine AGM-88B HARM an einen Tornado-Jet.

Bundeswehr/Marcus Rott

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.