An wen kann ich mich im Notfall wenden?
An wen kann ich mich im Notfall wenden?
- Datum:
- Lesedauer:
- 1 MIN
Die Bundeswehrbetreuungsorganisation (BBO) ist eine Einrichtung der Bundeswehr, die sich um die Fürsorge und Betreuung aller Soldatinnen, Soldaten und ihre Familien kümmert. Das Betreuungsangebot gilt sowohl für die Zeit des Auslandseinsatzes, als auch für den Dienst im Inland. Die Bundeswehrbetreuungsorganisation ist bundesweit mit 31 hauptamtlichen Familienbetreuungszentren (FBZFamilienbetreuungszentrum) und bis zu 50 Familienbetreuungsstellen (FBStFamilienbetreuungsstelle), die nebenamtlich betrieben werden, vertreten.
Betreuung erwünscht
Die Familienangehörigen erhalten auf Wunsch vor, während und nach dem Einsatz von den FBZFamilienbetreuungszentrum/FBStFamilienbetreuungsstelle Einladungen zu den Informations- und Betreuungsveranstaltungen. Bei Anfragen geben die FBZFamilienbetreuungszentrum/FBStFamilienbetreuungsstelle den Angehörigen kompetente Auskünfte über die aktuelle Lage in den Einsatzländern und stellen bei Bedarf den Kontakt zum Sozialdienst, der Militärseelsorge oder zum psychologischen Dienst her. Jedes FBZFamilienbetreuungszentrum hat eine kostenfreie Hotline eingerichtet, unter der die Angehörigen „Rund um die Uhr“ Ansprechpartner „erreichen können“. Eine aktuelle Übersicht aller FBZFamilienbetreuungszentrum/FBStFamilienbetreuungsstelle-Standorte finden Sie unter nachfolgendem Link: http://www.familienbetreuung-bundeswehr.de
Kontaktaufnahme in Notfällen
Kameradinnen und Kameraden im Einsatz, deren Angehörige und Familien, können unverhofft in Notlagen jeglicher Art geraten. Wenn etwas passiert ist, werden als Erste die Personen informiert, die im Personalfragebogen als Kontaktpersonen angegeben wurden. In der Regel werden die Angehörigen und Familien persönlich von den zuständigen Disziplinarvorgesetzten aufgesucht und unterrichtet.
Berater und Vermittler
Unterstützt werden Sie dabei von sogenannten Lotsen. Die Lotsen sind Berater und Vermittler für die Kameradinnen und Kameraden, die im Einsatz zu Schaden gekommen sind. Aber auch für ihre Angehörigen und weitere Bezugspersonen der Betroffenen stehen sie immer zur Verfügung. Auch die Familienbetreuungszentren werden bei Sonderfällen im Einsatz schnellstmöglich durch das Einsatzführungskommando der Bundeswehr über die aktuelle Lage im Einsatzland informiert. Spätere erforderliche Hilfeleistungen werden von der BBO zusammen mit dem Stammtruppenteil koordiniert.
Links:
Militärseelsorge in der Bundeswehr
Familienbetreuung in der Bundeswehr
Sozialdienst der Bundeswehr
Psychosoziales Netzwerk