Am 17. Juni 2023 ist es wieder soweit: Die Truppe lädt deutschlandweit an zehn Standorten zum Tag der Bundeswehr ein! Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Armee und seien Sie unser Gast. Wir freuen uns auf Sie!

Ein Koch bereitet Essen in der Küche zu.

Am Tag der Bundeswehr in Kümmersbruck erwarten Sie auch einige kulinarische Highlights

Bundeswehr/Marcus Rott

In Kümmersbruck öffnet die Schweppermann-Kaserne für Sie ihre Tore.  Erleben Sie die Bundeswehr live. In der Schweppermann-Kaserne sind für den Tag der Bundeswehr mehrere Stationen aufgebaut, die das Kämpfen und Überleben im Feld demonstrieren. Sie können einen Instandsetzungsablauf vom Ausfall des Fahrzeuges bis zur Rückführung zur Truppe kennenlernen. Sie sehen die vielen Facetten des Organisationsbreiches  Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen. Sie können unsere Umweltschutzausstellung besuchen und die Kochnationalmannschaft der Bundeswehr erwartet Sie mit dem ein oder anderen Leckerbissen.

Mehr Informationen finden Sie auch auf unserem regionalen Facebook-Kanal.

Wir sind da

Tag der Bundeswehr

Das war der TdBw23 in Kümmersbruck

Weiterlesen

Aus den anderen Standorten

Programmübersicht

10:00Beginn der Veranstaltung
10:15 - 10:45Vorführung Hindernisbahn
11:00Rede des Ministers (Übertragung auf Videowall)
11:15 - 11:45Dynamische Leistungsschau
12:30 - 14:00Standkonzert Reservistenzug Oberpfalz auf der Bühne
12:45Steigenlassen des Wetterballons
14:00 - 14:15Sanitätsdienst - Präventivmedizin/Gesundheitsinformationen auf der Bühne
14:00 - 14:45Vorführung Hindernisbahn mit Übertragung auf Videowall
15:00 - 15:30Dynamische Leistungsschau mit Übertragung auf Videowall
15:30 - 16:00Interviews Spitzensportler auf der Bühne
16:00 - 16:30Vorführung Hindernisbahn mit Übertragung auf Videowall
16:30 - 16:45Sanitätsdienst - Betriebliches Gesundheitsmanagement auf der Bühne
ganztägig

Kraftfahrausbildungszentrum Kümmersbruck - Eigenständiges Fahren eines LKws mit Fahrleiterbegleitung;

Überschlagsimulator, Motorradsimulator, Fahrsimulator

ganztägigUmweltschutzausstellung der Bundeswehr
ganztägigKochnationalmannschaft der Bundeswehr - Kaltschau eins Gala-Menüs; Verteilung von Kostprobe/Finale Fertigstellung vor Ort
ganztägigBwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg Umweltschutz - Mitmachaktion „Basteln von Webrahmen“
ganztägigBAIUDBwBundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr GSGesetzliche Schutzaufgaben I 5 - Prävention im Arbeitsschutz inklusive Pedalo-Parcour
ganztägigBGMBetriebliches Gesundheitsmanagement - TOGU®-Bewegungsstraße mit fünf Übungsstationen
ganztägigFamilienbetreuungszentrum Kümmersbruck - Kinderbetreuung
ganztägigVorführung des AGSHPAusbildungsgerät Schießsimulator Handwaffen/Panzerabwehrhandwaffen (Handwaffenschießsimulator)
ganztägigFührung durch den mobilen Bataillons-Gefechtstand des LogBtl 472
ganztägigVorstellung des Leistungsspektrums des Sanitätsversorgungs- und Facharztzentrums
ganztägigNHNATO-Helicopter-90 Static Display
ganztägigLogBtl 472 - Mitmachaktion „Night Vision“: praktische Anwendung einer Nachtsichtbrille unter Anleitung

Weitere Informationen

  1. Autos müssen auf den Großparkplätzen „Dult-Platz“ und „Siemens-Parkplatz“ abgestellt werden. Von hier werden die Besucher mit dem kostenlosen Shuttle-Bus zur Kaserne gebracht. Es werden auch Niederflurfahrzeuge eingesetzt, mit denen eingeschränkte Personen (z. B. Rollstuhlfahrer) sowie Familien mit Kinderwägen transportiert werden können.
  2. Im Stadtgebiet verkehrt eine kostenlose Sonderbuslinie. Die Infos Nr. 1 und 2 können dem Lageplan entnommen werden.
  3. Zweiräder und Fußgänger dürfen bis zur Kaserne fahren/gehen. Dort wird es einen Zweirad-Parkplatz geben. Siehe Lageplan!
  4. Hunde sind auf dem Veranstaltungsgelände nicht erlaubt (ausgenommen sind Assistenzhunde).
  5. Am Kasernentor wird es eine Personenkontrolle geben. Daher muss ein Ausweisdokument mitgeführt werden, ausgenommen sind kleine Kinder, die noch kein eigenes haben. Große Taschen sind zu vermeiden. Ansonsten gilt in der Kaserne natürlich der Militärische Sicherheitsbereich!

Pressestelle PIZ IUDInfrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen

Tel.: +49 228 5504 5523
E-Mail: piziud@bundeswehr.org

Geräte

Weitere Standorte