Wir sind da

Viele Menschen besuchen die Sanitätsakademie der Bundeswehr in München

Viele Menschen besuchen die Sanitätsakademie der Bundeswehr in München

Datum:
Ort:
München
Lesedauer:
2 MIN

Mit einem ökumenischen Gottesdienst startete der Tag der Bundeswehr an der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München. Über 10.000 Besucherinnen und Besucher wollten die Truppe und ihre Fähigkeiten besser kennenlernen.

Soldaten versorgen einen verletzten Soldaten bei einer Vorführung vor Publikum am Tag der Bundeswehr

In München wurden dem Publikum viele spannende Vorführungen geboten. Der Sanitätsdienst der Bundeswehr zeigte unter anderem wie Verwundete im Einsatz versorgt werden.

Bundeswehr/Michael Laymann

Taktische Verwundetenversorgung, Notfallmedizin unter Gefechtsbedingungen und sanitätsdienstliche Versorgung im Einsatz erlebten die zahlreichen Gäste hautnah. Am 17. Juni öffnete die Sanitätsakademie der Bundeswehr in München als einziger Vertreter des Sanitätsdienstes ihre Pforten für alle interessierten Besucherinnen und Besucher, die sich schon lange einmal selbst ein Bild über die vielfältigen Bereiche des Sanitätsdienstes in den Streitkräften machen wollten. 

Das historische Datum kommentierte Generalstabsarzt Dr. med. Hans-Ulrich Holtherm: „Der 17. Juni ist als Tag der Bundeswehr gut gewählt, denn an diesem Tag ist ein Volk gegen Bevormundung und Autoritarismus aufgestanden. Die Bundeswehr tritt genau für diese Werte Freiheit, Demokratie und Menschenwürde ein“. Wladimir Klitschko, der in seinem Wohnort München ebenfalls den Standort besuchte, pflichtete dem Kommandeur der Sanitätsakademie bei. Er und sein Bruder würden sich als Adoptivkinder Deutschlands fühlen und den Wert der Freiheit im Vergleich zum Leben in einer Diktatur kennen.

Vielfältiges Programm

Die Gäste erlebten viele Vorführungen und Großgeräte zum Anfassen, wie zum Beispiel den Leopard 2, den GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer Sanitätsausführung, die Panzerhaubitze 2000 und Tornados. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und viele weitere Highlights machten den Tag zu einem absoluten Erlebnis für Jung und Alt. Ein absoluter Publikumsmanget waren auch die Fallschirmspringer und Hubschrauber. 

Der Tag der Bundeswehr gewährte auch einen Blick zurück in die Vergangenheit, wie zum Beispiel die Rekrutierung von Freiwilligen für das Königlich Bayerische I. Armeekorps unter dem Kommando des Generals Kronprinz Rupprecht von Bayern. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich freiwillig unter den Dienst stellen lassen.

Ein ganz besonderer Tag 

Über den Sanitätsdienst hinaus präsentierten sich auf dem Gelände der Ernst-von-Bergmann-Kaserne und der Fürst-Wrede-Kaserne auch zahlreiche weitere Truppenteile und Einheiten aus allen Bereichen der Bundeswehr. Es war ein spannender und zugleich unvergesslicher Tag in der bayerischen Landeshauptstadt. Weit über 10.000 Besucherinnen und Besucher konnten sich von der Leistungsfähigkeit der Bundeswehr an der Sanitätsakademie in München hautnah überzeugen.

von Michael Zacher und Helmar Schmidt