Wir sind da

Der Tag der Bundeswehr in Kümmersbruck lockte ein großes Publikum an

Der Tag der Bundeswehr in Kümmersbruck lockte ein großes Publikum an

Datum:
Ort:
Kümmersbruck
Lesedauer:
2 MIN

Auch in der Oberpfalz konnte die Bevölkerung die Bundeswehr hautnah und live kennenlernen. In der traditionsreichen Schweppermann-Kaserne im bayrischen Kümmersbruck informierten sich rund 7.000 Besucherinnen und Besucher über die vielen Facetten, die eine moderne und attraktive Bundeswehr ausmachen.

Soldaten in Stellung mit Gewehren bei einer Vorfühung am Tag der Bundeswehr

Auf der Hindernisbahn lernen die Soldatinnen und Soldaten in der Grundausbildung das gefechtsmäßige Überwinden diverser Hindernisse im Gelände. Neben Kraft und Beweglichkeit sind gegenseitiges Sichern und Unterstützen unerlässlich.

Bundeswehr/Anja Viering-Kamp

Zahlreiche Aussteller zeigten die vielfältigen Aufgaben der Bundeswehr. Das Programm bot allen Gästen einen spannenden Tag bei bestem Wetter mit neuen Eindrücken und viel Abwechslung. So zeigte das in der Schweppermann-Kaserne beheimatete Logistikbataillon 472 in dynamischen Vorführungen sein Leistungsspektrum und auf der Hindernisbahn die Kraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit der Soldatinnen und Soldaten.

An verschiedenen Stationen in der Kaserne wurden dem Publikum das Leben im Feld, ein Instandsetzungsablauf oder die Rettungsketten des Sanitätsdienstes nähergebracht. Schwere Kettenfahrzeuge wie der Leopard 2 oder die Panzerhaubitze 2000 konnten besichtigt werden. Auch ein Hubschrauber NHNATO-Helicopter-90 und der Fuhrpark der Geländebetreuung des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Amberg standen bereit.

Mitmachen, ausprobieren

An vielen Stationen hieß es für die Besucherinnen und Besucher nicht nur informieren, sondern vor allem die Truppe kennenlernen: anfassen, mitmachen und ausprobieren. Die Koch-Nationalmannschaft der Bundeswehr gab Finger Food-Variationen von salzig und süß wie Cheesecake mit Ziegenfrischkäse aus. Großen Absatz fand auch „Warmes auf die Hand“.

Das Kraftfahrausbildungszentrum ermöglichte dem interessierten Publikum, sich selbst am Steuer eines LKW auszuprobieren – natürlich in Begleitung eines Fahrlehrers. Das Team des Betrieblichen Gesundheitsmanagement stellte sein vielfältiges Angebot zur Gesundheitsförderung vor. Unter dem Motto „Bewegung für alle“ konnte man an diversen Sportgeräten einzelne Stationen eines Muskeltrainings absolvieren. Auch konnten die Besucherinnen und Besucher einen Parcours mit Nachtsichtbrille durchlaufen.

Begeisterung auf allen Seiten

Der Tag wurde in der Bevölkerung hervorragend angenommen. Ein stetiger Besucherstrom ergoss sich in die Schweppermann-Kaserne, zeitweise bildeten sich lange Schlangen vor den einzelnen Attraktionen. Von diesem Zuspruch zeigten sich auch die Verantwortlichen sehr angetan. „Tatsächlich bin ich sehr begeistert“, so Oberstleutnant Martin Hillebrand, Kommandeur des Logistikbataillons 472. „Einen solch tollen und deutlichen Zuspruch der Menschen haben wir uns im Vorfeld natürlich gewünscht.“

Oberregierungsrat Reinhard Schober, Leiter des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Amberg, ergänzt: „Monatelang haben wir gemeinsam diese Veranstaltung vorbereitet. Es war eine Freude zu sehen, wie alles langsam Konturen annimmt. Die Belohnung war das tolle Wetter und einen Besucherstand, mit dem wir mehr als zufrieden sind.“ Viele Besucherinnen und Besucher gaben die Komplimente gerne zurück und freuten sich über die Gelegenheit, die Bundeswehr besser kennenzulernen. Bei so viel Begeisterung auf beiden Seiten dürfte eine Wiederholung eigentlich schon beschlossene Sache sein.

von Carsten Koslowski