Wir sind da

Bundeswehr hautnah in Brandenburg erleben

Bundeswehr hautnah in Brandenburg erleben

Datum:
Ort:
Brandenburg an der Havel
Lesedauer:
2 MIN

Gemeinsam für Klein und Groß, Jung und Alt gab es beim Tag der Bundeswehr 2023 in Brandenburg an der Havel Spannendes und Informatives zu entdecken. Panzer in Bewegung, Boote im Wasser und Hubschrauber in der Luft stellten den dynamischen Anteil der Veranstaltung – und das live und in Farbe zum Anfassen und Ausprobieren.

Ein Soldat spricht vor einer Panzerhaubitze 2000 zu Besuchern am Tag der Bundeswehr

Großer Andrang beim Tag der Bundeswehr 2023 in Brandenburg an der Havel

Bundeswehr

„Wir sind da!“ Mit diesen Worten eröffnete Oberst Olaf Detlefsen, Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg, den Tag der Bundeswehr gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Steffen Scheller. Erstmal fand die Großveranstaltung in der Stadt Brandenburg auf dem Festgelände statt. Über 17.300 Menschen nutzten die Gelegenheit bei strahlendem Sonnenschein für den Blick hinter die Kulissen der Bundeswehr. Sie freuten sich über eine Vielzahl von Vorführungen: Unter anderem präsentierten sich unterschiedliche Einheiten der Bundeswehr mit dynamischen Darbietungen ihres Großgerätes. Neben spannenden Einblicken in die verschiedenen Einsatzbereiche der Bundeswehr konnten die Zuschauer ebenfalls einen Blick auf die unterschiedlichen Blaulichtorganisationen erhaschen.

Dynamische und statische Anteile

Das Heer stellte sich unter anderem mit dem Kampfpanzer Leopard 2 A6, der Panzerhaubitze 2000 und dem Transporthubschrauber NH90 vor. Ein Besuchermagnet war dabei auch das Faltstraßengerät und die Amphibie M3 der Pioniertruppe. Ungläubig schauten die Besucherinnen und Besucher in die Luft, als der A400M der Luftwaffe über ihre Köpfe hinweg flog. Es war klar zu erkennen, dass es sich um die Maschine handelt, die aktuell an der multinationalen Übung Air Defender beteiligt ist. Insbesondere die Kleinsten nutzen das Angebot, um sich die Hubschrauber von innen anzusehen. Die Marine nahm mit einer Abordnung der Fregatte „Brandenburg“ teil.

Insgesamt präsentierten sich mehr als 50 Aussteller aus zehn Bundesländern. Darunter die Blaulichtpartner der Bundeswehr wie Polizei, Technisches Hilfswerk, Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.eingetragener Verein. Das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr aus Berlin übernahm mit dem Landeskommando Brandenburg mit Sitz in Potsdam, die Federführung für das Großevent. Dabei nutzte der neue Befehlshaber, Generalmajor André Bodemann, die Gelegenheit, um mit der Bevölkerung und den Kameradinnen und Kameraden ins Gespräch zu kommen.  

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Mit einem Platzkonzert zog das Stabsmusikkorps der Bundeswehr die Besuchermenge in ihren Bann. Schon gegen Mittag freuten sich die Veranstalter bereits über rund 10.000 Gäste. Am Nachmittag wurden sie von der USUnited States Army Europe Band musikalisch unterstützt.

Bei einer Vielzahl von kulinarischen Ständen stärkten sich die Besucherinnen und Besucher mit verschiedenen Köstlichkeiten. Natürlich gehörte die legendäre Erbsensuppe aus der Feldküche ebenso dazu. Darüber hinaus gab es viele Informationsstände, an denen sich Interessierte über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und Bereiche der Bundeswehr informieren konnten.

von Landeskommando Brandenburg